Erzbischof Welby tritt nach Kindesmissbrauchsskandal zurück

Erzbischof Welby tritt nach Kindesmissbrauchsskandal zurück

Erzbischof von Canterbury tritt nach Missbrauchsskandal zurück In einer bedeutsamen Wendung der Ereignisse hat Erzbischof Justin Welby von Canterbury seinen Rücktritt angekündigt, nachdem sein Umgang mit historischen Kindesmissbrauchsfällen, die mit der Kirche in Verbindung stehen, zunehmend unter die Lupe genommen wurde.

Missbrauchsskandal in der Kirche löst Rücktrittsforderungen an Erzbischof Welby aus

Missbrauchsskandal in der Kirche löst Rücktrittsforderungen an Erzbischof Welby aus

Rücktrittsforderungen im Zuge des Missbrauchsskandals in der Kirche Eine hochrangige Persönlichkeit der Church of England hat den Erzbischof von Canterbury zum Rücktritt aufgefordert und seine Position als „unhaltbar“ bezeichnet, nachdem ein vernichtender Bericht über den Missbrauch durch John Smyth QC, einen berüchtigten Kindesmissbraucher mit Verbindungen zur Kirche, veröffentlicht wurde.

Skandal und Rücktrittsforderungen lassen den Druck auf Welby steigen

Skandal und Rücktrittsforderungen lassen den Druck auf Welby steigen

Druck auf Erzbischof Welby steigt im Missbrauchsskandal Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, sieht sich zunehmenden Rücktrittsforderungen ausgesetzt, nachdem ein vernichtender Bericht die umfangreichen Missbrauchsfälle durch den ehemaligen anglikanischen Priester John Smyth QC geschildert hat.