COP29 stellt Rekordsumme von 300 Milliarden US-Dollar für Klimahilfe bereit

COP29 stellt Rekordsumme von 300 Milliarden US-Dollar für Klimahilfe bereit

COP29: Rekord-Finanzierung für den Klimaschutz zugesagt In einer wichtigen Entwicklung auf dem UN-Klimagipfel COP29 in Aserbaidschan haben sich reichere Länder verpflichtet, beispiellose 300 Milliarden US-Dollar (238 Milliarden Pfund) bereitzustellen, um Entwicklungsländer bei der Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.

Chinas überraschende neue Führungsrolle im globalen Klimaschutz

Chinas überraschende neue Führungsrolle im globalen Klimaschutz

Eine neue Ära in den Klimaverhandlungen: Chinas potenzielle Führungsrolle Auf der jüngsten COP-Klimakonferenz kam es zu einer kritischen Diskussion. Der Chefunterhändler einer führenden Nation äußerte sich frustriert über die Stagnation der Diskussionen und betonte, dass unter den Delegierten zunehmend die Meinung herrsche, dass dies die bislang am wenigsten produktive COP sein könnte.

Debatte um Verpflichtungen für fossile Brennstoffe: Spannungen bei COP29 eskalieren

Debatte um Verpflichtungen für fossile Brennstoffe: Spannungen bei COP29 eskalieren

Spannungen nehmen bei der COP29 wegen Verpflichtungen zu fossilen Brennstoffen zu Während sich fast 200 Nationen in Baku, Aserbaidschan, zu den COP29-Klimagesprächen versammeln, ist unter den führenden Ländern eine hitzige Debatte über einen Vertragsentwurf entbrannt, von dem einige befürchten, er könnte frühere Zusagen zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe untergraben.