
Streik am 29. November: Lohnnotstand in Italien
Lohnnotstand und Streik am 29. November Italien steht vor einem wachsenden Lohnnotstand, ein Thema, das im Mittelpunkt des für den 29.
Lohnnotstand und Streik am 29. November Italien steht vor einem wachsenden Lohnnotstand, ein Thema, das im Mittelpunkt des für den 29.
Scheitern der Verhandlungen zur Erneuerung des öffentlichen Auftrags Die Verhandlungen über die Verlängerung des Zentralfunktionenvertrags 2022–2024 haben einen Bruchpunkt erreicht. Die Generalsekretäre von FP-Cgil und Uil-Pa, Serena Sorrentino und Sandro Colombi, äußerten sich besorgt über die Entscheidung der Regierung und Aran, eine Diskussion zu unterbrechen, die ihrer Meinung nach noch Raum für Verbesserungen enthielt.
Die Notwendigkeit einer sozialen Revolte laut Maurizio Landini Maurizio Landini, Sekretär der CGIL, äußerte kürzlich seine Besorgnis über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Italien und betonte, dass die Zeit für eine echte soziale Revolte gekommen sei.