COP29-Klimaabkommen: Können die Entwicklungsländer dieser Finanzierung vertrauen?

COP29-Klimaabkommen: Können die Entwicklungsländer dieser Finanzierung vertrauen?

Klimafinanzierungsabkommen auf der COP29: Ein Kompromiss inmitten von Frustration In einem entscheidenden Moment beim UN-Klimagipfel COP29 in Aserbaidschan verpflichteten sich die reicheren Länder, ihre finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer im Kampf gegen den Klimawandel zu erhöhen.

COP29 stellt Rekordsumme von 300 Milliarden US-Dollar für Klimahilfe bereit

COP29 stellt Rekordsumme von 300 Milliarden US-Dollar für Klimahilfe bereit

COP29: Rekord-Finanzierung für den Klimaschutz zugesagt In einer wichtigen Entwicklung auf dem UN-Klimagipfel COP29 in Aserbaidschan haben sich reichere Länder verpflichtet, beispiellose 300 Milliarden US-Dollar (238 Milliarden Pfund) bereitzustellen, um Entwicklungsländer bei der Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.

COP29-Skandal: Vorwürfe wegen Fehlverhaltens im Bereich fossiler Brennstoffe aufgedeckt

COP29-Skandal: Vorwürfe wegen Fehlverhaltens im Bereich fossiler Brennstoffe aufgedeckt

Vorwürfe unangemessenen Verhaltens bei der COP29 im Zuge der Gespräche über fossile Brennstoffe Während sich die Weltgemeinschaft auf die Klimakonferenz COP29 in Baku, Aserbaidschan vorbereitet, sind schwere Vorwürfe gegen das Verhalten eines an der Veranstaltung beteiligten hochrangigen Beamten aufgetaucht.