Remake von Band Aid zum 40. Jubiläum sorgt für Kontroversen
Die Veröffentlichung des Remakes der legendären Charity-Single von Band Aid zum 40. Jubiläum, Do They Know It’s Christmas?, hat die Diskussionen über die Darstellung Afrikas neu entfacht. Diese neue Version, der „Ultimate Mix“, enthält eine Mischung aus Gesangseinlagen verschiedener Künstler aus den vergangenen Jahren, darunter Kollaborationen zwischen George Michael und Harry Styles sowie Chris Martin mit den Sugababes.
Allerdings sind nicht alle Künstler mit dem Remix einverstanden. Ed Sheeran drückte seine Unzufriedenheit darüber aus, dass sein Gesang ohne seine Zustimmung wiederverwendet wurde, und argumentierte, dass sich die Handlung des Liedes im Laufe der Zeit verändert habe. Er glaubt, er hätte die Erlaubnis abgelehnt, wenn man ihn angesprochen hätte.
Als Reaktion auf die Kritik von Künstlern wie Sheeran verteidigte Tony Hadley von Spandau Ballet die ursprüngliche Absicht hinter dem Song. Er betonte die Bedeutung von Wohltätigkeitsinitiativen und argumentierte, dass Kritik nicht von Hilfsbemühungen abhalten sollte.
Hadley wies darauf hin, dass das Originallied zur Unterstützung der Hungerhilfe in Äthiopien entstanden sei, und betonte, dass es kontraproduktiv wäre, derartige Initiativen aufzugeben.
Kritik der Repräsentation und Erzählung
Die Kontroverse um das Remake wird durch Kommentare des britisch-ghanaischen Rappers Fuse ODG noch verstärkt, der behauptete, dass das Lied schädliche Stereotypen aufrechterhalte, wonach Afrika ausschließlich durch Hunger und Armut definiert sei. Midge Ure, ein Co-Autor des Originaltitels, räumte diese Kritik ein, verteidigte aber dessen Zweck.
Ure bemerkte, dass er zwar die Sorgen über einen „weißen Retterkomplex“ verstehe, das Lied jedoch auf reale Probleme wie Hunger und Konflikte aufmerksam machen wolle, die internationale Hilfe erforderten.
Trevor Horn, der die neue Version produzierte, gab an, dass er die Aufnahme von Sheerans Gesang noch einmal überdacht hätte, wenn er von dessen Einwänden gewusst hätte.
Ein Erbe der Wohltätigkeit trotz Kritik
Do They Know It’s Christmas? erschien ursprünglich 1984 und brachte im ersten Jahr 8 Millionen Pfund für die Hungerhilfe ein. Seitdem hat es über den Band Aid Charitable Trust fast 150 Millionen Pfund eingespielt. Der Remix wurde genau 40 Jahre nach seiner Erstaufnahme auf BBC Radio 2 uraufgeführt und verwendet fortschrittliche Technologie, um Stimmen aus verschiedenen Versionen des Songs zu mischen.
Trotz der modernen Updates und des emotionalen Streicherarrangements argumentieren einige Kritiker, dass dieser neue Mix die rohe Aufrichtigkeit des Originaltitels beeinträchtigt. Insbesondere Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed kommentierte, dass die Darstellung von Band Aid die reiche Kultur und Geschichte seines Landes nicht widerspiegele.
Mit Blick auf die Zukunft reagierte Sir Bob Geldof auf die Kritik, indem er das Engagement von Band Aid für humanitäre Hilfe bekräftigte. Er betonte, dass jeder Verkauf oder Stream direkt dazu beiträgt, Bedürftige zu ernähren, und betonte dabei die Auswirkungen auf die reale Welt gegenüber abstrakten Debatten über Repräsentation.
Während die Diskussionen darüber, wie man wohltätige Zwecke am besten unterstützt und gleichzeitig Repräsentationsprobleme anspricht, weitergehen, ist es für Initiativen wie Band Aid weiterhin von entscheidender Bedeutung, sich in einer Weise weiterzuentwickeln, die diejenigen respektiert und widerspiegelt, denen sie helfen möchten.