Zwillingsschwestern holen Silber beim Masters Hockey World Cup

  • WorldScope
  • |
  • 24 November 2024
Post image

Zwillingsschwestern glänzen beim Masters Hockey World Cup

In einer herzerwärmenden Demonstration von Athletik und Kameradschaft haben die Zwillingsschwestern Jean und Jan Satterley fast ein halbes Jahrhundert, nachdem sie zum ersten Mal die Farben ihrer Nationalmannschaft getragen haben, wieder zusammengekommen, um Wales zu vertreten. Ihr jüngster Erfolg beim Masters Hockey World Cup in Auckland, Neuseeland, bei dem sie eine Silbermedaille gewannen, ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Beweis für den anhaltenden Geist des Frauensports.

Eine Reise durch die Zeit

Jean Satterley, heute 66 Jahre alt, erinnert sich an die Anfänge, als sie und Jan im zarten Alter von 12 Jahren in ihrer Heimatstadt Swansea mit dem Hockeyspielen begannen. Ihre Reise begann 1977 als Schülerinnen, die Wales vertraten, und mit ihrer Teilnahme in der Kategorie der über 65-Jährigen bei der diesjährigen Weltmeisterschaft schließt sich der Kreis. An dem Turnier nahmen Mannschaften aus 23 Ländern teil und präsentierten eine breite Palette an Talenten. Die walisische Mannschaft war bemerkenswert erfolgreich und besiegte beeindruckende Gegner wie Argentinien, Schottland, die USA und Australien, bevor sie im Endspiel auf England traf. Obwohl sie 7:0 verloren, ist ihr Gewinn der Silbermedaille ein großer Gewinn.

„Es war wirklich etwas Besonderes, nach all den Jahren alle zusammen zu spielen“, blickte Jean auf das Erlebnis zurück. Die selbstfinanzierte Veranstaltung fand vom 7. bis 16. November statt und stellte nicht nur den Wettbewerbsgeist, sondern auch das erforderliche Engagement der Spieler unter Beweis, die neben ihren sportlichen Verpflichtungen oft noch einen Teilzeitjob haben.

Herausforderungen meistern

Diese Silbermedaille ist ein wichtiger Meilenstein für Jean, die erst vor kurzem nach Jahrzehnten des Wartens ihre Kappe für die Vertretung von Wales erhalten hat. Sie wies auf die Unterschiede in der Anerkennung zwischen männlichen und weiblichen Athleten im walisischen Sport hin.

„Es ist schwer zu verstehen, wie in allen Sportarten in Wales Spieler – hauptsächlich Männer – für jedes Spiel eine Kappe bekommen, während ich immer nur eine hatte“, bemerkte sie. Trotz dieser Herausforderungen drückte Jean seine Dankbarkeit für die Unterstützung aus, die sie auf ihrem Weg erhielten. Das Team sammelte durch Spendenaktionen 4.000 £, um die Reisekosten für ihre Reise nach Neuseeland zu decken. In Zukunft planen Jean und Jan, nächstes Jahr an Probespielen teilzunehmen und bereiten sich auf die nationalen Länderspiele vor, die nächsten Mai in Swansea stattfinden. Ihre Reise ist eine inspirierende Erinnerung an die Belastbarkeit und Leidenschaft im Sport und beweist, dass das Alter nur eine Zahl ist, wenn es darum geht, seine Träume zu verfolgen.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.