MV Glen Sannox: Eine neue Ära für Schottlands Fährdienste
Nach Jahren der Verzögerungen und politischen Kontroversen wurde die MV Glen Sannox von der Ferguson-Werft endlich an Caledonian Maritime Assets Limited (CMAL) übergeben. Dieses vor genau sieben Jahren vom Stapel gelassene Schiff stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es die erste große Ergänzung der schottischen Westküsten-Fährenflotte seit fast einem Jahrzehnt ist. Die Jungfernfahrt ist für Januar geplant. Die Fähre soll die Arran-Route bedienen und der alternden Flotte dringend benötigte Unterstützung bieten.
Herausforderungen und Verzögerungen
Die Reise von Glen Sannox war von Anfang an voller Schwierigkeiten. Ursprünglich war die Fertigstellung für Mai 2018 geplant, doch das Projekt stieß auf erhebliche Herausforderungen bei Planung und Bau, die es zu einem der umstrittensten öffentlichen Beschaffungsthemen seit der Übertragung der Befugnisse an Holyrood machten.
- Der ursprüngliche Vertragspreis von 97 Millionen £ ist auf über 400 Millionen £ angestiegen, einschließlich 45 Millionen £ an staatlichen Darlehen, die noch immer nicht zurückgezahlt wurden.
Die Übergabe fällt mit wichtigen Ereignissen auf der Werft in Port Glasgow zusammen, die unter anhaltenden Rückschlägen Insolvenz angemeldet und verstaatlicht hat. Alex Logan, Vorsitzender der Gewerkschaft GMB, würdigte die Härten, mit denen sowohl die Arbeiter als auch die Inselgemeinschaften während dieses langwierigen Prozesses konfrontiert waren. Er drückte seine Erleichterung darüber aus, dass das Schiff nun endlich einsatzbereit ist.
Blick in die Zukunft
Die Glen Sannox ist nicht einfach nur eine weitere Fähre; sie ist auch bemerkenswert, weil sie die erste in Großbritannien gebaute Fähre ist, die mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann. Sie ist 102,4 Meter (336 Fuß) lang und wird mehrere Wochen lang der Besatzung vertraut gemacht und in Häfen erprobt, bevor sie ihre Betriebsreise antritt.
CalMac, das im Besitz der schottischen Regierung ist, plant, Anfang Dezember jährliche Wartungsprüfungen und Inspektionen durchzuführen. Die Fähre wird Mitte Januar offiziell den Passagierverkehr von Troon nach Brodick aufnehmen.
Unterdessen scheint der Bau des Schwesterschiffs Glen Rosa reibungsloser voranzukommen. Der voraussichtliche Liefertermin ist September nächsten Jahres. Trotz dieser Entwicklungen dient die Saga um Glen Sannox als warnendes Beispiel für die öffentlichen Beschaffungsprozesse in Schottland.
Für die Zukunft Schottlands besteht Hoffnung, dass diese neuen Schiffe das Vertrauen in seine Fährdienste wiederherstellen und einen zuverlässigen Transport für die Inselgemeinden sicherstellen, die in hohem Maße von ihnen abhängig sind.