Chaos in Athen: England-Fans kritisieren Polizeitaktik

  • WorldScope
  • |
  • 15 November 2024
Post image

Spannung steigt beim Nations-League-Spiel in Athen

Beim jüngsten Nations-League-Spiel in Athen erlebten rund 3.500 englische Fans, wie ihre Mannschaft einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen Griechenland errang. Die Feierlichkeiten wurden jedoch von erheblichen Bedenken hinsichtlich der von der griechischen Polizei ergriffenen Maßnahmen zur Kontrolle der Menschenmenge überschattet.

Reaktion der Polizei auf dem Prüfstand

Es sind Berichte aufgetaucht, die darauf schließen lassen, dass die Polizei Schutzschilde und Tränengas eingesetzt hat, um die englischen Fans vor dem Athener Olympiastadion unter Kontrolle zu halten. Dieses brutale Vorgehen hat von verschiedenen Seiten Kritik hervorgerufen, insbesondere von der Football Supporters' Association (FSA). Die FSA fordert die Fans aktiv auf, ihre Erlebnisse an diesem ereignisreichen Abend mitzuteilen.

Die FSA betonte, dass dringend verhindert werden müsse, dass Fans bei Spielen im Ausland in „ungerechtfertigte Gefahrensituationen“ geraten. In einer Erklärung nach dem Spiel erkannte der Fußballverband die Probleme der Fans an und versprach, mehr Informationen über die Vorfälle zu sammeln. Auf der Social-Media-Plattform X drückte die FSA ihre Frustration über die Vorgehensweise der Polizei aus und betonte, dass die vor dem Ereignis geweckten Erwartungen nicht mit der Realität vor Ort übereinstimmten.

Ruft nach Rechenschaftspflicht

Viele Fans berichteten, sie hätten sich “gedrängt” gefühlt und das Vorgehen der Polizei als übermäßig aggressiv empfunden. Die FSA beklagte, dass derartige Maßnahmen lediglich ergriffen worden seien, um die Warteschlangen zu kontrollieren, und bezeichnete sie als “unglaublich frustrierende” Erfahrung für Fans, die angereist waren, um ihre Mannschaft anzufeuern. Die FSA hat diese Bedenken auch der UEFA, dem europäischen Fußballverband, mitgeteilt. BBC Sport hat die UEFA bisher um eine Stellungnahme zu diesen Vorwürfen gebeten, aber noch keine Antwort erhalten. Angesichts dieses Vorfalls ist es für die Leitungsgremien und lokalen Behörden von entscheidender Bedeutung, die Sicherheitsprotokolle bei internationalen Spielen zu überprüfen. Die Gewährleistung der Sicherheit der Fans sollte oberste Priorität haben, insbesondere bei wichtigen Ereignissen, bei denen die Emotionen hochkochen. Während die Diskussionen über das Publikumsmanagement weitergehen, ist es weiterhin unerlässlich, aus dieser Erfahrung Lehren zu ziehen, um die Fans bei zukünftigen Veranstaltungen besser zu schützen. Der Weg in die Zukunft wird wahrscheinlich eine genauere Überprüfung der Polizeimethoden bei Sportveranstaltungen und eine konzertierte Anstrengung beinhalten, dem Fanerlebnis neben den Sicherheitsmaßnahmen Vorrang zu geben.

You May Also Like

Edinburghs Polizei bereitet sich auf Chaos bei der Bonfire Night vor

Edinburghs Polizei bereitet sich auf Chaos bei der Bonfire Night vor

Polizei bereitet sich auf Unruhen während der Bonfire Night in Edinburgh vor Angesichts der bevorstehenden Bonfire Night ergreift die Polizei in Edinburgh proaktive Maßnahmen, um geplante Unruhen im Zusammenhang mit asozialem Verhalten im Zusammenhang mit Feuerwerk zu verhindern.