Unternehmenssteuererhöhungen dürften Preissteigerungen auslösen

  • WorldScope
  • |
  • 13 November 2024
Post image

Steigende Preise drohen durch Erhöhung der Unternehmenssteuern

Während Großbritannien mit einer bevorstehenden Erhöhung der Unternehmenssteuern zu kämpfen hat, könnten die Verbraucher die Auswirkungen in ihren örtlichen Geschäften und Kneipen bald zu spüren bekommen. Wirtschaftsführer haben ihre Besorgnis darüber geäußert, dass die im jüngsten Haushaltsplan vorgesehenen Steuererhöhungen zu höheren Preisen für alltägliche Waren und Dienstleistungen führen werden, was die Haushaltsbudgets möglicherweise noch weiter belasten wird.

Steueränderungen und ihre Auswirkungen

Ab April müssen Unternehmen mit einer deutlichen Erhöhung ihrer Sozialversicherungsbeiträge rechnen. Die Beiträge steigen von 13,8 % bei Gehältern über 9.100 £ auf 15 % bei Gehältern über 5.000 £. Gleichzeitig sollen auch die Mindestlöhne angehoben werden.

Branchenführer warnen, dass diese Steueränderungen innerhalb von sechs Monaten zu einer spürbaren Inflation führen könnten. Andy Higginson, Vorsitzender von JD Sports und des British Retail Consortium, betonte die Notwendigkeit eines schrittweisen Ansatzes, um plötzliche Preisspitzen zu vermeiden, die die Wirtschaft destabilisieren könnten. Higginson drängte die Regierung, die Zinserhöhungen nicht auf einmal, sondern schrittweise über die nächsten Jahre hinweg durchzusetzen. Er glaubt, dass ein solcher Ansatz es den Unternehmen ermöglichen würde, sich anzupassen, ohne den Inflationsdruck zu erhöhen.

Bedenken der Unternehmensführer

Der Haushalt sah Steuererhöhungen in Höhe von 40 Milliarden Pfund vor, von denen mehr als die Hälfte auf die Arbeitgeber entfallen sollte. Insbesondere die Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge dürfte jährlich 25 Milliarden Pfund einbringen. Simon Emeny, CEO von Fullers – einem Unternehmen, das rund 400 Pubs verwaltet – warnte, dass seinem Sektor durch diese Maßnahmen zusätzliche Kosten in Höhe von 3,5 Milliarden Pfund entstehen könnten. Trotz der jüngsten Umsatz- und Gewinnsteigerungen im Gastgewerbe merkte Emeny an, dass sich viele Unternehmen aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht vollständig von den Auswirkungen von COVID-19 erholt haben. Er schätzte, dass kombinierte Steueränderungen sein Unternehmen zusätzlich 8 Millionen Pfund kosten könnten.

Viele Unternehmensführer sind besorgt darüber, wie diese Kosten auf die Verbraucher übertragbar sein werden. Emeny deutete an, dass einige Pubs aufgrund steigender Betriebskosten die Getränkepreise um bis zu 40 Pence pro Pint erhöhen könnten.

Ausblick: Wirtschaftswachstum vs. Steuerlast

Da das Wirtschaftswachstum dringend benötigt wird, argumentieren Kritiker, dass dieser Haushalt die arbeitende Bevölkerung nicht ausreichend unterstützt und Investitionen nicht anregt. Higginson bemerkte die Diskrepanz zwischen der Rhetorik der Regierung und der tatsächlichen Unterstützung der Unternehmen und meinte, dass die aktuelle Politik den wirtschaftlichen Aufschwung bremsen könnte. Während sich die Haushalte auf mögliche Preiserhöhungen und knappe Budgets einstellen, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie die Unternehmen in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld reagieren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Steuererhöhungen zu einer langfristigen Inflation führen oder ob die Unternehmen dieses neue finanzielle Terrain meistern können, ohne die Verbraucher erheblich zu belasten.

You May Also Like