NatWest Group blockiert Messaging-Apps, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen
Um regulatorische Standards einzuhalten und die Rechenschaftspflicht zu erhöhen, hat die NatWest Group den Zugriff auf beliebte Messaging-Plattformen wie WhatsApp, Facebook Messenger und Skype auf ihren Firmengeräten eingeschränkt. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Mitarbeitern außerhalb der Kanäle einzuschränken und sicherzustellen, dass alle geschäftsbezogenen Diskussionen über offiziell genehmigte Kanäle erfolgen.
Aufrechterhaltung von Kommunikationsstandards
Die Bank hatte ihren Mitarbeitern zuvor geraten, ihre Gespräche über geschäftliche Angelegenheiten auf „genehmigte Kanäle“ zu beschränken. Die jüngsten Änderungen bedeuten jedoch eine deutliche Verschärfung der Durchsetzung dieser Richtlinie. Die Plattformen sind nun auf Arbeitstelefonen und -computern völlig unzugänglich.
Die Nutzung nicht überwachter Messaging-Dienste birgt sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik Risiken, da sie Diskussionen ermöglichen können, die einer Überprüfung entgehen. Mit Funktionen wie verschwindenden Nachrichten wird das Abrufen früherer Kommunikationen schwierig, im Gegensatz zu Gesprächen über offizielle Kanäle, die vollständig abgerufen und überprüft werden können.
NatWest betonte, wie wichtig es sei, bei seinen Geschäftstätigkeiten nur genehmigte Kommunikationsmethoden zu verwenden. Diese Änderung der Richtlinien trat Anfang dieses Monats in Kraft und spiegelt einen wachsenden Trend unter Finanzinstituten wider, die Einhaltung der Vorschriften zur Datenspeicherung zu verbessern.
Weitergehende Auswirkungen auf den Bankensektor
Dieser Schritt erfolgte im Gefolge erheblicher Geldbußen gegen US-Banken in Höhe von insgesamt über 2,8 Milliarden US-Dollar (2,18 Milliarden Pfund) wegen Verstößen gegen die Vorschriften zur Datenspeicherung bei Messaging-Diensten. Große Banken wie JPMorgan Chase, Wells Fargo, Bank of America und Citigroup wurden mit Strafen belegt, weil sie wichtige Mitteilungen nicht aufbewahrt hatten.
Im August deuteten Berichte darauf hin, dass die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) eine Untersuchung darüber erwägt, wie Bankangestellte Messaging-Anwendungen nutzen. Diese Untersuchung folgte einem Vorfall, bei dem Morgan Stanley von der Energieregulierungsbehörde Ofgem mit einer Geldstrafe belegt wurde, weil es private Telefone für WhatsApp nutzte und damit gegen etablierte Aufzeichnungsstandards verstieß.
Das Problem geht über das Bankwesen hinaus; im öffentlichen Sektor gibt es Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Messaging-Apps für Regierungsgeschäfte. Die britische Covid-Untersuchung brachte Fälle ans Licht, in denen Beamte während der Pandemie ausgetauschte WhatsApp-Nachrichten gelöscht haben, darunter auch solche, die den ehemaligen Premierminister Boris Johnson betrafen.
Blick in die Zukunft
Während sich Organisationen an sich verändernde Kommunikationslandschaften anpassen, bleibt die Bedeutung von Compliance und Rechenschaftspflicht von größter Bedeutung. Die strengen Maßnahmen der NatWest Group können als Präzedenzfall für andere Institutionen dienen, die mit Messaging-Anwendungen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Da die Vorschriften strenger werden und die Kontrolle zunimmt, müssen Unternehmen eine effektive Kommunikation mit der Einhaltung gesetzlicher Standards in Einklang bringen, um Transparenz und Vertrauen in ihren Betrieb zu fördern.