Pompeji führt angesichts steigender Tourismuszahlen eine Besucherobergrenze ein
Die archäologische Stätte Pompeji, die für ihre bemerkenswerte Erhaltung nach dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. bekannt ist, wird ab dem 15. November die Zahl der Besucher pro Tag auf 20.000 beschränken. Diese Entscheidung erfolgte nach einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen, darunter einem Rekord von 36.000 Besuchern an einem kürzlichen Sonntag im Oktober, an dem der Eintritt frei war.
Steigende Popularität und Besuchertrends
Pompeji hat einen deutlichen Anstieg des Tourismus erlebt. Im Jahr 2023 besuchten fast vier Millionen Menschen die Stätte. Dies entspricht einem Anstieg von 33 % im Vergleich zum Vorjahr und übertrifft das Niveau vor der Pandemie. Allein im Oktober 2024 kamen über 480.000 Besucher, durchschnittlich etwa 15.500 täglich.
Der Besucherhöchstmonat in diesem Jahr war der Mai, als etwa 517.000 Menschen die antiken Ruinen erkundeten. Trotz dieser Zahlen gehen die Parkbeamten davon aus, dass die neue Besucherobergrenze nur gelegentlich dazu führen wird, dass Touristen abgewiesen werden müssen. Ein Sprecher gab an, dass frühere Überschreitungen dieser Grenze normalerweise mit Tagen mit freiem Eintritt oder bestimmten Stoßzeiten zusammenfielen.
Der Direktor des Parks betonte, dass die Kontrolle der Besucherzahlen nicht nur für die Erhaltung des Parks von entscheidender Bedeutung sei, sondern auch für die Gewährleistung der Sicherheit sowohl der Besucher als auch des Geländes selbst.
Erhaltungsmaßnahmen und archäologische Bedeutung
Pompeji ist nach wie vor eine der bedeutendsten archäologischen Stätten weltweit und bietet unschätzbare Einblicke in das alltägliche römische Leben. Ungefähr ein Drittel der Stätte ist noch nicht ausgegraben, was sie zu einem ständigen Anziehungspunkt für Forscher und Archäologen macht. Zu den jüngsten Entdeckungen gehören atemberaubende Fresken mit mythischen Figuren wie Helena von Troja und Apollo, die in einem opulenten Bankettsaal mit dramatischen schwarzen Wänden und einem aufwendigen Mosaikboden aus über einer Million weißer Fliesen gefunden wurden.
Während sich das Management auf die Durchsetzung einer Besucherobergrenze vorbereitet, beginnen die Eintrittspreise für Pompeji derzeit bei 18 € (14,90 £; 19,30 $). So wird der Zugang zu diesem historischen Schatz sichergestellt und gleichzeitig dessen Erhaltung Priorität eingeräumt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pompeji angesichts des steigenden Interesses und der steigenden Besucherzahlen an einem Scheideweg zwischen Zugänglichkeit und Erhaltung steht. Zukünftige Bemühungen werden sich wahrscheinlich darauf konzentrieren, diese Anforderungen in Einklang zu bringen und gleichzeitig eine der faszinierendsten Momentaufnahmen der römischen Zivilisation in der Geschichte zu bewahren.