Pompeji begrenzt angesichts des Tourismusanstiegs die Zahl der täglichen Besucher
Die berühmte archäologische Stätte Pompeji wird ab dem 15. November 2023 eine tägliche Besucherobergrenze von 20.000 einführen. Diese Entscheidung folgt auf einen deutlichen Anstieg der Touristenzahlen, der durch rekordverdächtige 36.000 Besucher am ersten Sonntag im Oktober, als der Eintritt frei war, unterstrichen wurde. Das Management der Stätte ist bestrebt, die Erhaltung und Sicherheit dieses antiken Schatzes zu gewährleisten, da er weiterhin mehr Besucher anzieht als je zuvor.
Ein Rekordjahr für Pompeji
Im Jahr 2023 erkundeten fast vier Millionen Menschen die Ruinen von Pompeji, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg des Interesses ist besonders bemerkenswert, da er die Besucherzahlen vor der Pandemie übertrifft.
Die Popularität von Pompeji spiegelt sich in den Oktober-Statistiken wider, die mehr als 480.000 Besucher verzeichneten, was einem Durchschnitt von etwa 15.500 pro Tag entspricht. Der bisherige Spitzenmonat in diesem Jahr war der Mai mit ungefähr 517.000 Besuchern, was einem Durchschnitt von etwa 16.700 pro Tag entspricht.
Trotz der neuen Besucherbegrenzung gehen die Parkverantwortlichen davon aus, dass Touristen nur in Ausnahmefällen abgewiesen werden. Ein Vertreter gab an, dass die Obergrenze hauptsächlich an Tagen mit freiem Eintritt oder an einigen Tagen mit Eintrittspreisen im Monat überschritten werde.
Konservierungsbemühungen in Pompeji
Gabriel Zuchtriegel, der Direktor des Parks, betonte, wie wichtig es sei, die Besucherzahlen sowohl für den Naturschutz als auch für die Sicherheit zu kontrollieren. Der verheerende Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. begrub Pompeji über ein Jahrtausend lang unter Asche, große Teile dieser römischen Stadt blieben jedoch erhalten. Etwa ein Drittel der Stätte ist jedoch noch nicht ausgegraben und nach wie vor ein Schwerpunkt für Archäologen, die das Leben im alten Rom erforschen.
Jüngste Entdeckungen haben atemberaubende Fresken mit Darstellungen der griechischen Mythologie in einem Bankettsaal freigelegt, der mit dramatischen schwarzen Wänden und aufwändigen Mosaikböden aus über einer Million Fliesen geschmückt ist.
Da der Tourismus an diesem historischen Wahrzeichen weiterhin zunimmt, beginnen die Ticketpreise bei 18 € (14,90 £; 19,30 $) und ermöglichen den Zugang zu einer der besterhaltenen Stätten dieser Art weltweit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pompejis Popularität zwar Herausforderungen in Bezug auf Konservierung und Besuchermanagement mit sich bringt, aber auch die anhaltende Faszination für die römische Geschichte unterstreicht. Während die Ausgrabungen weitergehen und neue Erkenntnisse ans Licht kommen, bleibt Pompeji eine unschätzbar wertvolle Quelle für das Verständnis des antiken Lebens – eine Attraktion, die auch künftige Generationen fesseln wird.