Mark Cavendish: Das Ende einer Ära
Mark Cavendish, liebevoll „Manx Missile“ genannt, hat nach seiner Teilnahme am Kriterium der Tour de France in Singapur seinen Rücktritt vom Radrennsport bekannt gegeben. Mit 39 Jahren hinterlässt der gebürtige Isle of Man ein Vermächtnis als erfolgreichster Sprinter in der Geschichte des Radsports.
Cavendishs bemerkenswerte Karriere umfasst rekordverdächtige 35 Etappensiege bei der Tour de France, womit er den legendären Eddy Merckx übertraf. Er erreichte diesen Meilenstein im Juli und kehrte damit nach mehreren schwierigen Jahren voller Verletzungen und persönlicher Rückschläge triumphal zur alten Form zurück. Seit er 2005 Profi wurde, hat er im Laufe seiner Karriere 165 Siege errungen, darunter bemerkenswerte Erfolge wie den Gewinn des Straßenweltmeistertitels 2011 und den zweimaligen Gewinn des Grünen Trikots – das dem Fahrer mit den meisten Punkten verliehen wird – bei der Tour de France.
Eine Reise durch Triumph und Widrigkeiten
Cavendish begann seine Karriere beim Nachwuchsteam von T-Mobile und machte sich schnell einen Namen, indem er 2008 als Teil des Teams Columbia seine erste Tour-Etappe gewann. Sein Weg war jedoch nicht ohne Hindernisse; ab 2017 hatte er mit erheblichen Verletzungen und gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Obwohl er Ende der Saison 2020 über einen Rücktritt nachdachte, erholte er sich spektakulär und sicherte sich bei einer erfolgreichen Rückkehr mit Quick Step vier weitere Tour-Etappensiege und ein weiteres Grünes Trikot.
Auch Cavendishs Privatleben wurde auf die Probe gestellt, als er und seine Familie 2021 Opfer eines brutalen Raubüberfalls wurden. Nachdem er 2022 aus dem Kader von Quick Step für die Tour de France gestrichen wurde, unterschrieb er für 2023 bei Astana-Qazaqstan. Er hatte vor, am Ende der Saison in den Ruhestand zu gehen, verlängerte seine Karriere jedoch letztendlich aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle lagen.
Im Rückblick auf seine glanzvolle Karriere drückte Cavendish seine Dankbarkeit dafür aus, dass er fast zwei Jahrzehnte lang seiner Leidenschaft nachgehen konnte. Er betonte, dass der Radsport ihn tief geprägt hat und dass er gespannt darauf ist, zu erkunden, was nach dem Profi-Rennsport vor ihm liegt.
Blick in die Zukunft
Während Mark Cavendish sich darauf vorbereitet, sein Rad für immer an den Nagel zu hängen, werden Fans und Radsportkollegen ihn nicht nur wegen seiner Geschwindigkeit in Erinnerung behalten, sondern auch wegen seines Beitrags zur Popularität des Radsports in Großbritannien. Sein Weg vom vielversprechenden BMX-Fahrer zur Radsport-Ikone spiegelt die bedeutenden Fortschritte des britischen Radsports seit den Olympischen Spielen 2008 wider.
Während Cavendishs Abschied das Ende einer Ära im Sprint bedeutet, eröffnet er ihm neue Möglichkeiten, den Sport auch abseits des Radsports zu beeinflussen. Mit seinen Ambitionen, auch außerhalb des Rennsports Einfluss zu nehmen, sind viele gespannt, wie dieser legendäre Radsportler in seinem nächsten Kapitel die Welt des Radsports weiter prägen wird.