Aufstrebender Stern Zheng Qinwen glänzt bei den WTA Finals
Mit einer bemerkenswerten Demonstration ihres Talents und ihrer Widerstandsfähigkeit hat sich die Chinesin Zheng Qinwen dieses Jahr als herausragende Spielerin der WTA-Tour herauskristallisiert. Mit beeindruckenden 406 Assen auf ihrem Konto führt sie die Liga in Sachen Aufschlagstärke an. Ihre herausragende Saison erreichte einen neuen Höhepunkt, als sie Barbora Krejcikova besiegte und sich damit einen Platz im Finale der prestigeträchtigen WTA Finals in Riad, Saudi-Arabien, sicherte.
Eine Reise ins Finale
Zhengs Reise in dieser Saison war nichts weniger als außergewöhnlich. Sie begann das Jahr mit dem Erreichen des Finales der Australian Open und holte später eine olympische Goldmedaille. In ihrem letzten Spiel gegen Wimbledon-Siegerin Krejcikova zeigte Zheng ihre kraftvollen Aufschläge und aggressiven Grundschläge und gewann schließlich mit 6:3, 7:5.
Obwohl sie im zweiten Satz vor Herausforderungen stand – wo sie insbesondere einen Doppel-Break-Vorsprung verlor – bewies Zheng ihre mentale Stärke, indem sie sich neu formierte und ihren Sieg sicherte. Als die 22-Jährige über ihre Leistung nachdachte, drückte sie ihre Begeisterung aus:
„Im Finale zu stehen, ist ein unglaubliches Gefühl. Es war ein hartes Spiel, aber ich habe bewiesen, dass ich mental stark bin.“
Während sie sich darauf vorbereitet, im Finale gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka oder Coco Gauff anzutreten, sticht Zheng nicht nur durch ihre sportlichen Fähigkeiten hervor, sondern auch als bedeutende Persönlichkeit des asiatischen Tennissports. Sie ist erst die zweite Spielerin aus Asien, die dieses Stadium erreicht hat, seit ihrem Idol Li Na im Jahr 2013.
Fan-Support und Spielstrategie
Die Atmosphäre bei den WTA Finals war gemischt, aber Zheng zog durchweg große Zuschauermengen an, insbesondere ihre begeisterten chinesischen Fans, die sie während ihrer Spiele unterstützten. Ihr Spielstil zeichnet sich durch kraftvolle Aufschläge gefolgt von aggressiven Grundlinienschlägen aus, die sich während des gesamten Turniers als effektiv erwiesen haben.
In ihrem Match gegen Krejcikova war Zhengs Bewegung auf dem Platz beeindruckend und sie dominierte die ersten Ballwechsel. Es gab jedoch auch frustrierende Momente, insbesondere als ihr Aufschlagspiel durch Ablenkungen unterbrochen wurde. Dennoch blieb sie konzentriert und nutzte wichtige Gelegenheiten, um Krejcikovas Aufschlag zu brechen und sich so letztlich den Sieg zu sichern.
Während Zheng sich der letzten Herausforderung der diesjährigen WTA Finals nähert, sind Tennisfans gespannt, wie dieser aufsteigende Stern ihr Vermächtnis im Damentennis weiter prägen wird. Die Vorfreude steigt nicht nur auf dieses Match, sondern auch auf das, was dieser talentierten Athletin auf ihrem Weg nach oben im Sport bevorsteht.