Nicolas Kuhn kristallisiert sich als Celtics Schlüsselspieler heraus
In einer Saison, in der Überraschungen oft im Rampenlicht stehen, hat sich Nicolas Kuhn von einem übersehenen Neuzugang zu einem der wichtigsten Spieler von Celtic gewandelt. Der Flügelspieler, der im Januar für 3 Millionen Pfund von Rapid Wien verpflichtet wurde, hat sich still und leise als eine Kraft etabliert, mit der man rechnen muss, insbesondere nach seiner herausragenden Leistung in einem kürzlichen Champions-League-Spiel gegen RB Leipzig.
Ein unvergessliches Spiel
Kuhn lieferte beim 3:1-Sieg von Celtic gegen RB Leipzig im Celtic Park eine außergewöhnliche Leistung ab, erzielte zwei Tore und bereitete das dritte Tor vor. Dieser Sieg war das erste Mal seit 2007, dass Celtic nach einem Rückstand in einem Champions-League-Spiel siegte. Der ehemalige Celtic-Torhüter Joe Hart blickte auf Kuhns Entwicklung zurück und bemerkte, dass er letzte Saison auf dem Platz oft zögerte. Unter Trainer Brendan Rodgers ist Kuhn jedoch in entscheidenden Spielen selbstbewusster und wirkungsvoller geworden.
„Das Personal und meine Teamkollegen geben mir das Gefühl, wichtig zu sein“, sagte Kuhn nach dem Spiel. Sein neues Selbstvertrauen verdankt er der kompletten Vorbereitung, die ihm ermöglicht, sein Talent effektiv zu zeigen.
Trotz eines schleppenden Starts ins Spiel, in dem Celtic Schwierigkeiten hatte, Chancen zu kreieren, entfachte Kuhn mit einem atemberaubenden Abschluss von der Strafraumgrenze die Dynamik der Mannschaft. Er beschrieb diesen Moment als „den Stoff, aus dem Träume gemacht sind“, insbesondere, da er gegen seinen ehemaligen Verein geschah.
Aufgehender Stern mit historischer Wirkung
Mit seinem zweiten Tor sicherte sich Kuhn einen Platz in der Geschichte von Celtic. Er war der erste Spieler seit Roy Aitken im Jahr 1979, der in der ersten Halbzeit eines Champions-League-Spiels zwei Tore erzielte. Diese Leistung unterstreicht sowohl sein Können als auch seine Bedeutung für das Team.
Der ehemalige schottische Stürmer Pat Nevin lobte Kuhns Fähigkeit, das Spiel mühelos zu lesen, und erklärte, er habe einen Instinkt dafür, auf dem Spielfeld Platz und Zeit zu finden, der vielen Spielern fehle. Unterdessen verglich Tom English, Chef-Sportjournalist von BBC Sport Scotland, Kuhns Stil und Einfluss mit dem des ehemaligen Celtic-Stars Jota und betonte seine wichtige Rolle im aktuellen Kader.
Während Kuhn weiterhin sowohl Fans als auch Experten beeindruckt, betonte der ehemalige Spieler Aiden McGeady seine konstante Wirkung an jedem Spieltag.
Wenn Kuhn dieses Leistungsniveau beibehält, könnte er bald das Interesse von Topclubs in ganz Europa wecken. Es ist zwar verfrüht, ihn als „Nikolaus“ zu bezeichnen, aber es ist klar, dass er im Celtic Park ein bedeutendes Erbe hinterlassen wird.