Benjamin Mendy gewinnt vor Gericht gegen Manchester City wegen nicht gezahlter Löhne

  • WorldScope
  • |
  • 06 November 2024
Post image

Benjamin Mendy erwirkt Urteil des Arbeitsgerichts gegen Manchester City

Der ehemalige Verteidiger von Manchester City, Benjamin Mendy, hat nach einem kürzlichen Urteil eines Richters Anspruch auf „den Großteil seines nicht ausgezahlten Gehalts“. Diese Entscheidung geht auf Mendys Forderung nach etwa 11 Millionen Pfund an nicht ausgezahltem Gehalt zurück, nachdem er von September 2021 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Verein im Juni 2023 ohne Bezahlung suspendiert wurde. Mendy, der 2017 sein Debüt für die französische Nationalmannschaft gab, sah sich ab August 2021 mit schweren Anklagen wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung konfrontiert. Letztes Jahr wurde er jedoch von mehreren Anklagepunkten freigesprochen, was den Weg für seine Klage gegen Manchester City ebnete.

Feststellungen des Arbeitsgerichts

Richterin Joanne Dunlop kam zu dem Schluss, dass Manchester City Mendys Gehalt für die Zeit seiner Untersuchungshaft – insgesamt etwa fünf Monate – einbehalten könne, er für die verbleibende Zeit aber Anspruch auf Zahlung habe.

Der Richter stellte fest, dass Mendy „bereit und willens“ war, seinen vertraglichen Pflichten während der Zeit ohne Haft nachzukommen, dies jedoch durch äußere Faktoren wie eine Suspendierung durch den Fußballverband und Kautionsauflagen verhindert wurde. Mendy zeigte sich zufrieden mit dem Urteil und forderte Manchester City auf, seinen vertraglichen Verpflichtungen unverzüglich nachzukommen. Er betonte seinen Wunsch, dieses schwierige Kapitel seines Lebens hinter sich zu lassen.

Kontext der Anklage und Auswirkungen auf die Karriere

Mendys Anwaltsteam argumentierte, dass Manchester City zwei Möglichkeiten habe: entweder das Entlassungsverfahren zu durchlaufen – was ihm erlaubt hätte, sich anderswo eine Anstellung zu suchen – oder seinen Vertrag beizubehalten und ihn weiter zu bezahlen. Während dieser turbulenten Zeit wurde bekannt, dass Mendy mehrfach Partys veranstaltete oder besuchte, die gegen die Covid-19-Richtlinien oder Kautionsauflagen verstießen. Die Rechtsvertreter von City behaupteten, dass Mendys Handlungen zu erheblichen Hindernissen geführt hätten, die ihn an der Erfüllung seines Vertrags gehindert hätten, und behaupteten, dass diese Hindernisse eine direkte Folge seines Verhaltens seien. Das Urteil verdeutlichte die widersprüchlichen Darstellungen von Mendys Situation: Die eine stellt ihn als unschuldigen Mann dar, dessen Karriere unter falschen Anschuldigungen gelitten habe, während die andere ihn als jemanden schilderte, der Warnungen hinsichtlich seines Lebensstils ignoriert habe.

Blick in die Zukunft

Während Benjamin Mendy nach seinem Abgang von Manchester City ein neues Kapitel beim französischen Verein Lorient beginnt, stellt dieses Urteil des Gerichts einen wichtigen Moment in der Auseinandersetzung mit Fragen der Fairness und Verantwortung bei Sportverträgen dar. Die weitreichenden Auswirkungen dieses Falls könnten zukünftige Beschäftigungspraktiken im Profisport beeinflussen, insbesondere in Bezug auf das Verhalten der Athleten und vertragliche Verpflichtungen. Während die Diskussionen weitergehen, stehen beide Seiten noch immer an einem Scheideweg, wobei öffentliche Kommentare wahrscheinlich die Wahrnehmung der Verantwortlichkeit in einem Umfeld mit hohen Einsätzen wie dem Profifußball prägen werden.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.