Verstappens bemerkenswerter Sieg in Sao Paulo
Max Verstappen wurde kürzlich für seine Fahrweise kritisch, doch seine Leistung beim Großen Preis von Sao Paulo brachte viele zum Schweigen. Er kletterte vom 17. Startplatz zu einem atemberaubenden Sieg und steht nun kurz davor, seinen vierten Weltmeistertitel zu holen.
Wichtige Rivalitäten und Auswirkungen auf die Meisterschaft
Sein Rivale Lando Norris von McLaren hatte Probleme und wurde nach kritischen Fehlern Sechster. Damit liegt er 62 Punkte hinter Verstappen, wobei in den verbleibenden drei Rennen nur noch 86 Punkte zu vergeben sind. Wenn Verstappen nach dem Rennen in Las Vegas am 23. November seinen Vorsprung von mindestens 60 Punkten hält, wird er die Meisterschaft gewinnen.
Esteban Ocon und Pierre Gasly von Alpine komplettierten das Podium und verbesserten die Position ihres Teams in der Konstrukteurswertung deutlich von Platz neun auf Platz sechs. Dieses chaotische Rennen war von einer roten Flagge, zwei Safety-Car-Phasen und zahlreichen Zwischenfällen geprägt, wird aber wegen Verstappens außergewöhnlicher Leistung unter schwierigen Bedingungen in Erinnerung bleiben.
Ein Meisterkurs im Fahren bei nassem Wetter
Obwohl Verstappen sich für den 12. Platz qualifiziert hatte, wurde er aufgrund einer Strafe für das Überschreiten seines Motorlimits auf den 17. Platz zurückgestuft. Er stellte jedoch schnell sein Können unter Beweis, indem er in der ersten Runde sechs Positionen gutmachte und in Runde 12 den sechsten Platz erreichte. Zunehmender Regen und strategische Entscheidungen der Teams brachten einen Wendepunkt.
Als sich die Bedingungen verschlechterten, übernahm Ocon nach einem Boxenstopp zum Reifenwechsel die Führung, während Red Bull darauf setzte, draußen zu bleiben. Dieses Risiko erwies sich als vorteilhaft, da aufgrund mehrerer Zwischenfälle, darunter ein Unfall von Franco Colapinto, der in Runde 32 zu einer roten Flagge führte, ein komplettes Safety Car eingesetzt wurde.
„Ich habe euch gesagt, wir sollten draußen bleiben“, äußerte Russell über Funk, während Norris einräumte, dass ihre Entscheidungen Ocon und Verstappen die Möglichkeit gegeben hätten, ihre Positionen auf der Strecke zu verbessern.
Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, führte Ocon, bis Carlos Sainz' Unfall ein weiteres Safety Car auf die Strecke brachte. Zu diesem Zeitpunkt nutzte Verstappen seine Chance, die Führung zu übernehmen, nachdem Ocon beim Neustart einen frühen Bremsfehler begangen hatte. Der Niederländer zog dann entscheidend davon und beendete das Rennen mit einem beeindruckenden Vorsprung von 19,5 Sekunden, wobei er in der Schlussphase des Rennens eine Reihe von schnellsten Runden fuhr.
Norris‘ Titelhoffnungen schwanden weiter, als er nach Problemen mit Positionswechseln und drohenden Strafen aufgrund von Fehlern in den Einführungsrunden nur den sechsten Platz belegte.
Verstappens Fähigkeit, unter Druck Höchstleistungen zu vollbringen, bestätigt weiterhin seinen Status als eines der größten Talente der Formel 1.