
Drama in der Wahlnacht Harris vs. Trump in den wichtigsten Swing States
Der mit Spannung erwartete Wahltag rückt näher, doch der Ausgang des erbitterten Rennens zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist noch ungewiss.
Vizepräsidentin Kamala Harris hatte einen Überraschungsauftritt neben der Komikerin Maya Rudolph in der Live-Comedy-Sketch-Show Saturday Night Live (SNL). Das Publikum brach in Jubel aus und übertönte beinahe die ersten Zeilen des Präsidentschaftskandidaten der Demokraten.
Harris und Rudolph lieferten sich einen einstudierten Schlagabtausch voller spielerischer Wortspiele mit Harris‘ Namen, darunter Ausdrücke wie „keep calm-ala“ und „carry on-ala“. Der Sketch dauerte ungefähr zwei Minuten, wobei Rudolph ein Spiegelbild von Harris spielte.
„Es ist schön, dich zu sehen, Kamala“, sagte Harris zu Rudolph. „Und ich bin nur hier, um dich daran zu erinnern, dass du das schaffst.“
In einem synchronen Moment drückte das Duo seinen gemeinsamen Glauben an das Versprechen Amerikas aus und schloss mit der ikonischen Ankündigung: „live aus New York, es ist Samstagnacht.“
Harris teilte außerdem mit, dass ihr Wahlgegner Donald Trump kürzlich Schwierigkeiten gehabt habe, die Tür eines Müllwagens zu öffnen.
„Sie können etwas tun, was Ihr Gegner nicht kann“, witzelte Harris. „Sie können Türen öffnen.“
Mit dieser Bemerkung reagierte Trump auf Trumps früheren Stunt, nachdem Präsident Biden Trump-Anhänger offenbar als „Abschaum“ bezeichnet hatte. Das Weiße Haus stellte jedoch später klar, dass dies nicht Bidens Absicht gewesen sei.
Der Schritt, so kurz vor dem Wahltag bei SNL aufzutreten, hat für Aufsehen gesorgt. Brendan Carr, ein republikanisches Mitglied der Federal Communications Commission, kritisierte Harris' Auftritt als “einen klaren und unverhohlenen Versuch, die Gleichbehandlungsregel zu umgehen”. Diese Bundesrichtlinie schreibt vor, dass die Sender politische Kandidaten hinsichtlich der Sendezeit gleich behandeln müssen.
Trumps Sohn, Eric Trump, wies in einem Interview mit Fox News Bedenken hinsichtlich einer wahrgenommenen Voreingenommenheit zurück und erklärte, dass sie vom ersten Tag an mit derartigen Herausforderungen konfrontiert gewesen seien.
Harris‘ Besuch war unangekündigt und erfolgte nach ihrem Wahlkampfauftritt in Charlotte, North Carolina. Sie kam mit Air Force Two am LaGuardia Airport an und machte auf dem Weg nach Detroit einen außerplanmäßigen Zwischenstopp.
Umfragen zufolge liefern sich beide Präsidentschaftskandidaten in sieben entscheidenden Swing States ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während beide Kandidaten ihre Bemühungen in diesen umkämpften Staaten verstärken, betonen politische Analysten, wie sich die Unterstützung der Frauen auf Harris' Umfrageergebnisse auswirken könnte.
In Fremont, Nebraska, diskutieren Wähler aktiv über Einwanderungsfragen, die ihre Entscheidungen beeinflussen könnten. In Pennsylvania kursieren in den sozialen Medien Behauptungen über Wahlbetrug, und auch im Vorfeld der Wahlen wird die Lage weiterhin genau unter die Lupe genommen.
Der mit Spannung erwartete Wahltag rückt näher, doch der Ausgang des erbitterten Rennens zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist noch ungewiss.
Der mit Spannung erwartete Wahltag rückt näher und der Wahlkampf, der von intensiver Rivalität und unerwarteten Entwicklungen geprägt ist, erreicht seinen Höhepunkt.