Ein junger Mann mit Zerebralparese, der die Hoffnung auf eine Anstellung aufgegeben hatte, konnte sich kürzlich eine Stelle als Model sichern, nachdem er in einer BBC-Dokumentation auftrat. Elliot Caswell drückte in einem Interview bei BBC Breakfast aus, dass er angesichts dieser neuen Chance sowohl „nervös als auch aufgeregt“ sei.
Die Reise begann, als die BBC-Videojournalistin Rachel Price fünf Jahre lang Elliots Leben dokumentierte, nachdem sie ihn 2019 auf einem Flug kennengelernt hatte. In der BBC-iPlayer-Dokumentation mit dem Titel „A Life of My Own“ erzählte der heute 25-Jährige von seinen Herausforderungen bei der Arbeitssuche. Am Tag der Ausstrahlung der Dokumentation sah ein leitender Art Director von Primark BBC Breakfast und ließ sich von Elliots Geschichte inspirieren. Der Art Director erkannte sein Potenzial als Model für eine kommende Modelinie und nahm über eine Modelagentur über soziale Medien Kontakt zu ihm auf.
Elliot reiste kürzlich in Begleitung von Rachel für ein zweitägiges Fotoshooting nach Manchester. Sie bewunderte Elliots Wandlung von einem schüchternen Menschen, der sich auf die Unterstützung seiner Mutter verließ, zu jemandem, der das Set mit seinem Lächeln und Humor erhellte. Während des Interviews betonte Elliot die Bedeutung von Inklusivität am Arbeitsplatz.
Chris Caswell, Elliots Mutter, bemerkte, dass das Modeln Elliots Stärken zugute käme und ihm ermöglichte, seine Persönlichkeit zu zeigen. Sie bemerkte, dass sich Elliots Leben seit der Veröffentlichung der Dokumentation dramatisch verbessert habe. „Elliot hat vielleicht einige Einschränkungen, aber er hat so viel zu bieten. Er blüht in Kundendienstrollen auf“, erklärte sie und betonte, dass er wertvolle Fähigkeiten besitze, aber etwas Hilfe benötige, um eine Anstellung zu finden.
Elliot erwähnte, dass er zwar offen für zukünftige Modeljobs sei, sich aber besonders für Rollen mit Kundenkontakt interessiere. Sein Traumjob hätte etwas mit Newcastle United zu tun, dem Fußballteam, das er leidenschaftlich unterstützt. Die Fotografin Esmé Moore, die ebenfalls an Zerebralparese leidet, fand es bemerkenswert, dass dies Elliots erstes Modelshooting war. Sie meinte, wie einfach es sei, jemanden mit starkem Charakter vor der Kamera einzufangen.
Charlie Magadah-Williams, Leiterin für Diversität und Inklusion bei Primark, hob das Engagement des Unternehmens hervor, vielfältige Models für ihre Kampagnen einzustellen, und lobte Elliot als ideale Kandidatin. Sie zeigte sich begeistert, seinen Weg mitzuerleben, und betonte Primarks Engagement, die Zugänglichkeit für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zu verbessern.