Ein junger Mann mit Zerebralparese, der die Hoffnung auf einen Job schon aufgegeben hatte, hat nach seinem Auftritt in einer BBC-Dokumentation kürzlich eine Modelkarriere gestartet. In einem Interview mit BBC Breakfast drückte Elliot Caswell seine Nervosität und Aufregung angesichts dieser neuen Chance aus.
Rachel Price, eine Videojournalistin der BBC, hat fünf Jahre lang Elliots Leben dokumentiert, nachdem sie sich 2019 auf einem Flug kennengelernt hatten. In ihrer Dokumentation mit dem Titel „A Life of My Own“ berichtet der heute 25-jährige Elliot von seinen Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche. Am selben Tag, als ein Beitrag über ihn bei BBC Breakfast ausgestrahlt wurde, sah zufällig ein leitender Art Director von Primark, einer beliebten Einzelhandelskette, zu. Inspiriert von Elliots Geschichte nahm der Regisseur über eine Modelagentur über soziale Medien Kontakt zu ihm auf, da er glaubte, er wäre ideal für eine neue Modelinie.
Elliot reiste für ein zweitägiges Fotoshooting nach Manchester, wo Rachel ihn am Set begleitete. Als Rachel über ihre gemeinsame Zeit nachdachte, bemerkte sie, wie sehr Elliot im Laufe der Jahre gewachsen ist. Sie bemerkte, wie er sich von einem schüchternen Jungen, der sich auf die Unterstützung seiner Mutter verließ, in jemanden verwandelte, der mit seinem Lächeln und seinem Sinn für Humor einen Raum erhellen konnte.
Während des Interviews mit BBC Breakfast betonte Elliot, wie wichtig Inklusivität am Arbeitsplatz sei. Seine Mutter, Chris Caswell, betonte, dass das Modeln gut zu Elliot liege, weil er dabei seine lebhafte Persönlichkeit zur Schau stellen könne. Sie erwähnte, wie dramatisch sich Elliots Leben seit der Ausstrahlung der Dokumentation verändert habe, und räumte ein, dass er zwar mit einigen Herausforderungen konfrontiert sei, aber über wertvolle Fähigkeiten verfüge und gerne seinen Beitrag leisten wolle, wenn er die richtige Unterstützung erhalte.
Elliot äußerte Interesse an weiteren Modeljobs, möchte aber auch gerne Kundenkontakt haben. Sein ultimativer Traumjob wäre die Arbeit bei Newcastle United, dem Fußballverein, den er leidenschaftlich unterstützt. Esmé Moore, eine Fotografin, die ebenfalls an Zerebralparese leidet, meinte, es sei überraschend, dass dies Elliots erstes Shooting war. Sie bemerkte, dass Menschen mit starker Persönlichkeit oft leichter zu fotografieren seien, weil ihr Charakter durchscheine.
Charlie Magadah-Williams, Leiterin für Diversität und Inklusion bei Primark, erklärte, dass das Unternehmen Models mit unterschiedlichem Hintergrund präsentieren wolle und dass Elliot hervorragend zu ihrer Vision passe. Sie lobte ihn für seine herausragende Leistung in seiner neuen Rolle und bekräftigte Primarks Engagement, die Zugänglichkeit für Mitarbeiter und Kunden zu verbessern.