Aktivistin für Zerebralparese wird Model, nachdem sie eine BBC-Dokumentation inspiriert hat

  • WorldScope
  • |
  • 02 November 2024
Post image

Ein junger Mann mit Zerebralparese hat nach seinem Auftritt in einer BBC-Dokumentation einen Karrieredurchbruch erzielt und sich einen Modeljob gesichert. Elliot Caswell, der angesichts dieser Chance sowohl nervös als auch aufgeregt war, berichtete bei BBC Breakfast von seinem Weg.

Die Regie des Dokumentarfilms mit dem Titel „A Life of My Own“ führte Rachel Price, die fünf Jahre damit verbrachte, Elliots Erlebnisse zu dokumentieren, nachdem sie ihn 2019 auf einem Flug kennengelernt hatte. Der 25-jährige Elliot sprach offen über die Herausforderungen, denen er bei der Arbeitssuche gegenüberstand.

Am Tag der Ausstrahlung des Segments sah zufällig ein leitender Art Director von Primark die Sendung und bemerkte Elliots Potenzial als Model für eine kommende Modelinie. Der Art Director nahm über eine Modelagentur über soziale Medien Kontakt zu Elliot auf.

Vor Kurzem reiste Elliot für ein zweitägiges Fotoshooting nach Manchester, wo ihn Rachel begleitete. Sie dachte über die Wandlung nach, die sie im Laufe der Jahre miterlebt hatte, und bemerkte, wie Elliot sich von einem schüchternen jungen Mann, der auf die Unterstützung seiner Mutter angewiesen war, zu jemandem entwickelte, der mit seinem Charisma einen Raum erhellte.

Bei seinem Auftritt bei BBC Breakfast betonte Elliot, wie wichtig Inklusivität am Arbeitsplatz sei. Seine Mutter, Chris Caswell, bemerkte, dass Elliots Persönlichkeit durch das Modeln perfekt zur Geltung kam. Seit der Veröffentlichung der Dokumentation hat sie bedeutende Veränderungen im Leben ihres Sohnes beobachtet. Sie betonte, dass Elliot zwar mit gewissen Einschränkungen zu kämpfen habe, aber viel zu bieten habe und gerne im Kundendienst tätig sei.

Elliot hat Interesse an weiteren Modeljobs geäußert, hofft aber auch auf eine Arbeit mit Kundenkontakt. Sein Traumjob wäre Newcastle United, der Fußballverein, den er leidenschaftlich unterstützt.

Die Fotografin Esmé Moore, die ebenfalls an Zerebralparese leidet, sagte, es sei bemerkenswert, dass Elliot zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben sein erstes Shooting hatte. Sie erklärte, dass Menschen mit lebhaften Persönlichkeiten oft leichter zu fotografieren seien, weil ihr Charakter am Set durchscheine.

Charlie Magadah-Williams, Leiterin für Diversität und Inklusion bei Primark, erklärte, dass sie sich für die Einstellung einer vielfältigen Palette von Models entschieden hätten und Elliot hervorragend für ihre Kampagne geeignet sei. Sie bemerkte, wie bereichernd es sei, ihn in dieser neuen Rolle aufblühen zu sehen und bekräftigte Primarks Engagement, die Zugänglichkeit für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zu verbessern.

You May Also Like