Ein Wildtierschutzgebiet in Australien hat den Tod von Cassius bekannt gegeben, dem größten Krokodil, das jemals in Gefangenschaft gehalten wurde. Cassius war fast 5,5 Meter lang und wog fast eine Tonne. Sein Alter wurde auf über 110 Jahre geschätzt, sein genaues Alter blieb jedoch ungewiss. Dieses beeindruckende Salzwasserkrokodil lebte seit seiner Gefangennahme im Northern Territory in den 1980er Jahren im Schutzgebiet auf einer Insel vor Queensland.
Im Jahr 2011 wurde Cassius von Guinness World Records als das größte in Gefangenschaft lebende Krokodil anerkannt. Das Marineland Melanesia Crocodile Habitat drückte seine Trauer in den sozialen Medien aus und bezeichnete Cassius als „unseren geliebten Kumpel“ und ein „geschätztes Mitglied unserer Familie“. Vor seiner Zeit im Schutzgebiet lebte Cassius in freier Wildbahn, wo er dafür berüchtigt war, Rinder zu jagen und Bootspropeller zu beschädigen, bevor er gefangen wurde.
George Craig, der Gründer des Habitat, erwarb Cassius 1987. Berichten der Australian Broadcasting Corporation zufolge war er Craig über 37 Jahre lang eine große Freude und ein treuer Kamerad. Tragischerweise begann sich Cassius' Gesundheitszustand rapide zu verschlechtern, nachdem Mr. Craig letzten Monat nach Cairns umgezogen war. Das Schutzgebiet stellte fest, dass er ziemlich alt war und vermutlich die für wilde Krokodile typische Lebenserwartung überschritten hatte.
Der Lebensraum bedankte sich auch bei allen Besuchern, die Cassius während seines Lebens freundlich gesinnt waren, und erwähnte, dass sie nach seinem Tod für einige Tage eingeschränkt tätig sein könnten. In anderen Nachrichten aus Australien haben Forscher kürzlich ein etabliertes Gedankenexperiment in Frage gestellt, das als „Infinite Monkey Theorem“ bekannt ist. Unterdessen ist Englands Cricket-Team aus dem Rennen um die World Test Championship ausgeschieden, was Diskussionen darüber auslöste, welche Teams noch eine Chance auf die Qualifikation haben und was sie brauchen, um dieses Ziel zu erreichen.