Brat erweist sich als aufregendstes Kulturphänomen des Jahres 2023

  • WorldScope
  • |
  • 01 November 2024
Post image

Der Begriff „Brat“ hat in letzter Zeit stark an Popularität gewonnen und wurde nun zum Wort des Jahres im Collins Dictionary gewählt. Er beschreibt jemanden, der eine „selbstbewusste, unabhängige und hedonistische Haltung“ verkörpert, die weitgehend von Charli XCX inspiriert ist. Ursprünglich war „Brat“ der Titel ihres sechsten Studioalbums, das im Juni erschien, aber es hat sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, und viele haben diesen Lebensstil übernommen.

Um jüngere Wähler anzusprechen, hat das Wahlkampfteam der US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris zu Beginn ihres Wahlkampfs im Sommer diesen Jahres ihre Social-Media-Präsenz mit einem „Bengel“-Thema überarbeitet. Collins‘ Lexikographen analysieren jedes Jahr Trends in den sozialen Medien und verschiedenen Quellen, um zu entscheiden, welche neuen und bemerkenswerten Wörter in ihr Wörterbuch aufgenommen werden sollen.

Das Album von Charli XCX hat nicht nur durch seine Originaltitel, sondern auch durch Remixe an Popularität gewonnen. Die erfolgreichste Single ist „Guess“. Dieser Song erreichte im August nach einem Remix mit Billie Eilish Platz eins.

Charli beschreibt das Wesen einer Göre und stellt fest, dass es sich dabei um ein Mädchen handelt, das Zusammenbrüche erlebt, es aber trotzdem schafft, das Leben zu genießen. Sie beschreibt diese Person als ehrlich und etwas unberechenbar und wird oft mit Dingen wie Zigaretten und einem Feuerzeug sowie einem lässigen weißen Oberteil dargestellt. Die Görenästhetik wird auf TikTok weithin angenommen, wo sie andere vorherrschende Trends wie den „Clean Girl“-Look herausfordert, der Weiblichkeit und Ordentlichkeit betont.

Der Lebensstil der Gören ist geprägt von Hedonismus und Rebellion und geht auf Charlis frühe Erfahrungen bei Auftritten bei Underground-Raves zurück – ein Ansatz, der in krassem Gegensatz zu anderen populären Ästhetiken steht, die auf Häuslichkeit und gesundes Leben ausgerichtet sind.

Ein weiterer bemerkenswerter Begriff, der es in die diesjährige Liste geschafft hat, ist „Era“, der sich auf Taylor Swifts Eras Tour bezieht, die in Großbritannien und Europa stattfand. Collins definiert diesen Begriff als „eine Periode im Leben oder in der Karriere einer Person, die einen unverwechselbaren Charakter hat“ und spiegelt den Einfluss der Popkultur auf die Sprache wider.

Viele der in der diesjährigen Zusammenstellung enthaltenen Wörter wurden von der Generation Z, also den zwischen 1995 und 2012 Geborenen, sowie von der Generation Alpha, die derzeit etwa 10 oder 11 Jahre alt ist, populär gemacht. Soziale Medienplattformen wie TikTok und Snapchat spielen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Entstehung neuer Vokabeln. Andere Begriffe, die an Bedeutung gewinnen, sind „yapping“, was bedeutet, ausführlich über triviale Dinge zu reden, und „delulu“, was sich auf unrealistische Erwartungen bezieht.

You May Also Like