Gestohlene Kunstwerke von Andy Warhol lösen in den Niederlanden Ermittlungen aus

  • WorldScope
  • |
  • 01 November 2024
Post image

Bei einem Einbruch in eine Galerie in den Niederlanden wurden zwei Kunstwerke des berühmten amerikanischen Künstlers Andy Warhol gestohlen. Der Vorfall ereignete sich in der MPV Gallery in Nordbrabant. Zunächst gelang es den Dieben, vier Siebdrucke aus Warhols Reigning Queens-Serie zu stehlen, doch zwei ließen sie in der Nähe zurück, wie der Galeriebesitzer dem niederländischen Nachrichtensender NOS berichtete.

Die gestohlenen Stücke zeigen Porträts der verstorbenen Königin Elisabeth II. und Margrethe II., die kürzlich als Königin von Dänemark abdankte. Die örtlichen Behörden untersuchen derzeit den Tatort und haben Hinweise auf eine Explosion gefunden, die sowohl in der Galerie als auch in angrenzenden Gebäuden erheblichen Schaden angerichtet hat. Augenzeugenberichten zufolge flüchteten die Täter in einem Fahrzeug.

Laut NOS wurden die beiden Drucke der Serie, die Königin Beatrix der Niederlande und Königin Ntombi Tfwala von Eswatini (früher Swasiland) zeigen, zurückgelassen, weil sie nicht in das Fluchtauto passten. Die vier Kunstwerke wurden in der Galerie eingelagert, um sie für ihre Ausstellung auf der kommenden Kunstmesse PAN Amsterdam später in diesem Monat vorzubereiten, wo sie als Sammlung verkauft werden sollten.

Diese Kunstwerke sind Teil einer Serie von 16 Siebdrucken mit vier Königinnen, die Warhol 1985, nur zwei Jahre vor seinem Tod, schuf. Das Auktionshaus wies darauf hin, dass diese Kunst- und Keramiksammlung über einen Zeitraum von 40 Jahren mit Sorgfalt kuratiert wurde.

Darüber hinaus hat der Künstler Adam Brown Karikaturen für eine Telefonzellen-Kunstgalerie in Ryde angefertigt. Unterdessen präsentiert ein Hospiz seine Eröffnungsausstellung mit Kunstwerken seiner Patienten.

You May Also Like