Der Wettbewerb um die Fahrermeisterschaft 2024 verschärft sich, da Max Verstappen von Red Bull und Lando Norris von McLaren eine erbitterte Rivalität austragen. Jüngste Ereignisse, darunter eine Beinahe-Kollision in Texas, haben die Spannungen zwischen den beiden Fahrern eskalieren lassen, was zu einer Fünf-Sekunden-Strafe für Norris führte. Unterdessen wurde Verstappen, der derzeit einen Vorsprung von 47 Punkten in der Gesamtwertung hat, während des Rennens in Mexiko selbst bestraft und erhielt für sein Verhalten zwei 10-Sekunden-Strafen.
Der ehemalige Weltmeister Damon Hill verglich Verstappens unberechenbares Verhalten mit dem von Dick Dastardly aus den Wacky Races. Während die letzten vier Rennen der Saison näher rücken, ist klar, dass der Titelkampf 2024 den F1-Fans als ein Rennen voller Dramatik in Erinnerung bleiben wird. Diese aktuelle Rivalität reiht sich in eine lange Geschichte intensiver Titelkämpfe in der Formel 1 ein.
Eine der bekanntesten Rivalitäten entfaltete sich 2021, als Verstappen und Lewis Hamilton aufeinandertrafen. Ihr Kampf war von Kontroversen geprägt; beim Großen Preis von Brasilien drängte Verstappen Hamilton von der Strecke, ohne dafür bestraft zu werden. Hamilton gewann das Rennen schließlich, nachdem er vom 20. Platz gestartet war und damit sein Können unter Druck unter Beweis stellte. Auch beim Großen Preis von Saudi-Arabien kam es zu dramatischen Schlagabtauschen zwischen den beiden, die mit Punktgleichheit gipfelten, als sie in ein entscheidendes letztes Rennen in Abu Dhabi gingen. Eine umstrittene Safety-Car-Entscheidung ermöglichte es Verstappen, Hamilton in der letzten Runde zu überholen, was ihm seinen ersten Meistertitel bescherte.
Im Jahr 2017 hatten Sebastian Vettel und Hamilton beim Großen Preis von Aserbaidschan eine hitzige Auseinandersetzung. Vettel kollidierte mit Hamilton, nachdem er ihn des Bremstests beschuldigt hatte. Obwohl Vettel für sein Verhalten eine Strafe erhielt, wurde er Zweiter in der Gesamtwertung, während Hamilton später im selben Jahr die Meisterschaft gewann.
Auch die Rivalität zwischen den Teamkollegen Lewis Hamilton und Nico Rosberg bei Mercedes hinterließ Spuren in der F1-Geschichte. Ihre Beziehung verschlechterte sich nach mehreren Kollisionen, darunter eine beim Großen Preis von Spanien, bei der sie sich in der ersten Runde gegenseitig ausschalteten. Rosberg sicherte sich schließlich seinen Meisterschaftssieg auf dem Yas Marina Circuit, bevor er sich aus dem Rennsport zurückzog.
Ein weiterer dramatischer Titelkampf ereignete sich 2008, als Lewis Hamilton seinen ersten WM-Titel holte, indem er in Interlagos den fünften Platz belegte, knapp vor Felipe Massas Rennsieg. Die Saison war von intensiver Konkurrenz geprägt und gipfelte im Ausschluss McLarens aus der Konstrukteursmeisterschaft aufgrund eines Skandals um Ferrari-Dokumente.
Diese Rivalitäten sind ein Beispiel dafür, wie leidenschaftlich und unberechenbar die Formel 1 sein kann, und bereichern ihre geschichtsträchtige Vergangenheit mit unvergesslichen Momenten und erbittertem Wettbewerb.