Die BBC berichtete kürzlich aus Paiporta, Valencia, wo verheerende Regenfälle in der östlichen Provinz Valencia zahlreiche Todesopfer forderten und viele Menschen vermisst werden. Korrespondentin Bethany Bell sprach mit Anwohnern, die Bilder der Verwüstung schilderten, während sie mit den Folgen der Katastrophe zu kämpfen hatten.
In Georgien sicherte sich die Regierung bei den Wahlen am Samstag fast 54 Prozent der Stimmen. Frau Surabischwili drückte jedoch ihre Unterstützung für die Oppositionspartei aus. Irakli Kobachidse räumte ein, dass es bei der Stimmenauszählung häufig zu „Unregelmäßigkeiten“ käme, wies jedoch Vorwürfe zurück, die Ergebnisse seien manipuliert worden.
Nach einem Gipfeltreffen mit führenden Politikern der Welt in Kasan hielt der russische Präsident Wladimir Putin eine Pressekonferenz ab. Sarah Rainsford berichtete von einer Frau, die ihre Frustration darüber zum Ausdruck brachte, dass sie für ihre Stimme keine 1.000 Rubel erhalten hatte, und verdeutlichte damit die Unzufriedenheit der Wähler. Die Witwe von Alexei Nawalny erklärte, Putin müsse eine Gefängnisstrafe unter ähnlichen Bedingungen ertragen wie ihr Mann.
Sturm Kirk hat Nordfrankreich getroffen und Regierungsgebäude in Paris überflutet. In Zentralbosnien-Herzegowina kamen bei Sturzfluten und Erdrutschen mindestens 19 Menschen ums Leben. Veteranen versammelten sich in der Nähe von Ede in den Niederlanden, um einem Fallschirmsprung zur Erinnerung an die Operation Market Garden beizuwohnen.
Ein Dissident, der im Rahmen eines wichtigen Gefangenenaustauschs von Russland freigelassen wurde, hat versprochen, in sein Heimatland zurückzukehren. Dramatische Aufnahmen aus Tichorezk zeigen eine gewaltige Explosion und eine große Rauchwolke, die in die Luft steigt. Sturm Boris verursachte in Norditalien Chaos, und die Menschen suchten Schutz auf Dächern, als um sie herum Gebäude einstürzten.
In Portugal haben Waldbrände in den Regionen Aveiro und Viseu mindestens sieben Menschenleben gefordert. Rettungsdienste sind aktiv dabei, Menschen zu retten und zu evakuieren, die aufgrund von Überschwemmungen in steigenden Wassermassen eingeschlossen sind. Mehrere Gebiete in Ost- und Mitteleuropa wurden von katastrophalen Überschwemmungen heimgesucht, die zu tragischen Todesfällen führten.
Die plötzlichen Sturzfluten, die durch Unwetter verursacht wurden, haben in verschiedenen Teilen Europas Tausende von Häusern und Gebäuden schwer beschädigt. In Irland machte Ainara Pederoso auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die ihr aufgrund ihres HIV-Status beim Zugang zu IVF-Behandlungen entstehen. Ein NASA-Astronaut hat aus dem Weltraum Aufnahmen gemacht, die den aufhellenden Himmel zeigen, während die Internationale Raumstation über Europa hinwegfliegt.
Die heute 72-jährige Gisèle Pélicot berichtete von ihren schrecklichen Erfahrungen, als ihr Mann sie unter Drogen setzte und über ein Jahrzehnt lang wiederholt von Unbekannten angegriffen wurde.