Der rasante Aufstieg von TikTok hat Zhang Yiming, Mitbegründer der Muttergesellschaft ByteDance, zum reichsten Menschen Chinas gemacht. Wie das Hurun Research Institute berichtet, hat sein Nettovermögen beeindruckende 49,3 Milliarden Dollar (38 Milliarden Pfund) erreicht, was einem Anstieg von 43 % gegenüber 2023 entspricht. Obwohl Zhang 2021 von seiner Führungsrolle zurückgetreten ist, wird angenommen, dass er einen Anteil von etwa 20 % an dem Unternehmen behält.
TikTok hat sich zu einer der weltweit am häufigsten genutzten Social-Media-Plattformen entwickelt, obwohl in verschiedenen Ländern anhaltende Bedenken hinsichtlich seiner Verbindungen zur chinesischen Regierung bestehen. Sowohl ByteDance als auch TikTok behaupten, unabhängig von staatlichem Einfluss zu agieren. Die USA planen jedoch, TikTok bis Januar 2025 zu verbieten, wenn ByteDance die App nicht veräußert. Trotz dieses Drucks aus den USA verzeichnete ByteDance im vergangenen Jahr einen deutlichen weltweiten Gewinnanstieg von 60 %, was zu Zhangs wachsendem Reichtum beitrug.
Rupert Hoogewerf, Chef von Hurun, merkte an, dass Zhang Yiming in den letzten 26 Jahren die 18. Person sei, die in China ganz oben auf der Liste stehe. In den USA dagegen trugen nur vier diesen Titel: Bill Gates, Warren Buffett, Jeff Bezos und Elon Musk. Diese Diskrepanz unterstreicht die Dynamik der chinesischen Wirtschaft.
Zhang ist nicht allein unter Chinas Tech-Elite; Pony Ma, CEO von Tencent, belegt mit einem geschätzten Nettovermögen von 44,4 Milliarden Pfund den dritten Platz auf der Liste. Ihre finanziellen Gewinne spiegeln jedoch eher breitere Branchentrends wider als den universellen Erfolg aller Sektoren. Tatsächlich verzeichneten nur etwa 30 % der auf der Liste Stehenden einen Vermögenszuwachs in einem Jahr, in dem viele Verluste hinnehmen mussten.
Herr Hoogewerf bemerkte, dass die Hurun China Rich List drei Jahre in Folge aufgrund der Herausforderungen der chinesischen Wirtschaft und der Aktienmärkte deutlich geschrumpft sei. Die Zahl der gelisteten Personen sank im vergangenen Jahr um 12 % auf knapp 1.100 und ist seit ihrem Höchststand im Jahr 2021 um 25 % gesunken.
Die Daten deuten auf ein positives Jahr für Smartphone-Unternehmen wie Xiaomi hin, verdeutlichen aber auch die Schwierigkeiten im Bereich der grünen Energie. Besonders die Hersteller von Solarmodulen haben angesichts des verschärften Wettbewerbs und der Marktsättigung zu kämpfen. Einige mussten einen Rückgang ihres Vermögens um bis zu 80 % gegenüber ihren Höchstwerten im Jahr 2021 hinnehmen, und auch die Hersteller von Elektrofahrzeugen und Batterien mussten erhebliche Rückgänge hinnehmen.