Einige Nutzer der Social-Media-Plattform X behaupten, sie würden durch die Verbreitung von Inhalten, die Falschinformationen zu Wahlen, von KI generierte Bilder und unbegründete Verschwörungstheorien enthalten, beträchtliche finanzielle Gewinne erzielen – von Hunderten bis zu Tausenden von Dollar. Die BBC deckte Netzwerke auf, in denen zahlreiche Accounts häufig die Posts der anderen teilen und dabei korrekte Informationen mit Unwahrheiten vermischen, um ihre Sichtbarkeit und Einnahmen zu erhöhen.
Diese Benutzer kommunizieren oft über Foren und Gruppenchats, um ihre Bemühungen zum Teilen zu koordinieren. Ein Teilnehmer bemerkte: „Auf diese Weise versuchen wir, uns gegenseitig zu helfen.“ Die Netzwerke unterscheiden sich in ihrer politischen Unterstützung: Einige unterstützen Donald Trump, andere Kamala Harris und einige bleiben unabhängig. Obwohl diese Accounts behaupten, nicht mit offiziellen Kampagnen verbunden zu sein, haben sie Berichten zufolge die Aufmerksamkeit von US-Politikern auf sich gezogen, die nach günstigen Posten suchen.
Am 9. Oktober aktualisierte X seine Zahlungsstruktur, um berechtigte Konten auf der Grundlage von Engagement-Metriken von Premium-Benutzern – wie Likes und Shares – zu belohnen, anstatt auf der Grundlage der Anzahl von Werbeanzeigen, die ihre Posts begleiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Social-Media-Plattformen, die strenge Richtlinien gegen Falschinformationen durchsetzen, fehlen bei X umfassende Richtlinien zu diesem Thema.
Obwohl X eine kleinere Nutzerbasis als einige Konkurrenten hat, beeinflusst es den politischen Diskurs erheblich. Dies gibt Anlass zur Sorge, ob die Plattform das Teilen sensationeller Behauptungen in einer entscheidenden Zeit für die US-Politik fördert. Eine Untersuchung der von den Nutzern gemeldeten Einnahmen ergab, dass diese auf der Grundlage der Engagement-Kennzahlen plausibel waren.
Zu den irreführenden Behauptungen, die im Umlauf waren, gehörten von den Behörden widerlegte Vorwürfe des Wahlbetrugs und extreme Anschuldigungen gegen Präsidentschaftskandidaten. Einige irreführende Posts auf X haben sich auch auf größere Plattformen wie Facebook und TikTok verbreitet.
Ein Benutzer erstellte ein verändertes Bild, das Kamala Harris zeigt, wie sie in ihrer Jugend bei McDonald’s arbeitet. Dies führte zu unbegründeten Behauptungen, die Demokratische Partei manipulierte Bilder ihrer Kandidatin. Verschwörungstheorien über einen kürzlichen Mordversuch auf Trump gewannen auf verschiedenen Websites ebenfalls an Bedeutung.
Obwohl X nicht öffentlich erklärt hat, ob es solche Postings fördert oder auf Interviewanfragen von Elon Musk reagiert, beteiligen sich die Nutzer weiterhin aktiv an kontroversen Diskussionen. Ein Content-Ersteller, der unter dem Namen Freedom Uncut auftritt, verbringt viele Stunden damit, über die Wahl zu posten und glaubt, dass provokative Inhalte Klicks anziehen und lukrativ sein können.
Eine weitere Nutzerin, bekannt als Brown Eyed Susan, unterstützt Kamala Harris mit häufigen Posts, die manchmal Millionen von Aufrufen erzielen. Ursprünglich wollte sie mit ihrem Konto kein Geld verdienen, verdient aber jetzt Geld dank eines blauen Häkchens, das ihr Profil als das eines zahlenden Nutzers kennzeichnet.
Sowohl Freedom Uncut als auch Susan geben zu, dass sie von lokalen Politikern kontaktiert wurden, die online um Unterstützung baten. Die dynamische Natur dieser Netzwerke wirft Fragen über ihren möglichen Einfluss auf die bevorstehende Wahl auf, während sich die Wähler auf die Entscheidungsfindung an der Wahlurne vorbereiten.