Amerikas Entscheidung Biden, Harris oder Trump – Auswirkungen auf die globale Stabilität

  • WorldScope
  • |
  • 29 October 2024
Post image

Im Februar 2023 demonstrierte US-Präsident Joe Biden bei einem unerwarteten Besuch in Kiew unter heulenden Sirenen seine Unterstützung für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Im Rückblick auf diesen Tag drückte Biden sein tiefes Gefühl für die globale Bedeutung Amerikas aus. Angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen beobachtet die Welt gespannt, wer die Führung dieser einflussreichen Nation übernehmen wird. Wird Kamala Harris Bidens Ansatz fortsetzen und betonen, dass Amerika in diesen turbulenten Zeiten engagiert bleiben muss? Oder wird Donald Trump an die Macht zurückkehren und „Amerikanismus“ statt „Globalismus“ befürworten?

Die aktuelle geopolitische Landschaft wirft Fragen über die Rolle der Vereinigten Staaten in globalen Angelegenheiten auf. Autokratische Regime schmieden ihre eigenen Allianzen, und Konflikte in Ländern wie Gaza und der Ukraine stellen die Wirksamkeit des US-Einflusses auf die Probe. Trotz dieser kritischen Betrachtung spielen Amerikas beträchtliche wirtschaftliche und militärische Fähigkeiten weiterhin eine entscheidende Rolle in internationalen Allianzen. Beobachter wägen derzeit die Auswirkungen dieser entscheidenden Wahl auf die globale Stabilität ab.

Rose Gottemoeller, ehemalige stellvertretende Generalsekretärin der NATO, warnt, dass Trumps Präsidentschaft sich nachteilig auf Europa auswirken könnte, und erinnert an seine früheren Drohungen, aus der NATO auszutreten. Die USA sind für zwei Drittel der Militärausgaben der NATO verantwortlich und ihr Verteidigungshaushalt übersteigt den der nächsten zehn Länder zusammen. Trump behauptet, er übe Druck auf andere NATO-Mitglieder aus, damit diese ihren Verpflichtungen hinsichtlich der Verteidigungsausgaben nachkommen – was derzeit nur ein Bruchteil tut.

Wenn Harris gewinnt, glaubt Gottemoeller, dass die NATO in guten Händen sein wird, warnt aber davor, dass sie den Druck auf Europa in Bezug auf die Militärausgaben aufrechterhalten wird. Sollten die Republikaner jedoch die Mehrheit im Kongress gewinnen, könnte die Begeisterung für militärische Einsätze im Ausland abnehmen. Dies könnte zu einem erhöhten Druck auf die Ukraine führen, ein Ende des Konflikts auszuhandeln, da die parteiübergreifende Unterstützung für Hilfspakete schwindet.

Ungeachtet des Wahlergebnisses ist Gottemoeller weiterhin davon überzeugt, dass die NATO Bestand haben wird, betont jedoch, dass Europa eine Führungsrolle übernehmen müsse. Der nächste Präsident wird mit großen globalen Herausforderungen konfrontiert sein, die an die Spannungen des Kalten Krieges erinnern.

Comfort Ero von der International Crisis Group betont die zentrale Rolle Amerikas bei internationalen Friedensbemühungen, weist aber auf seine nachlassende Fähigkeit hin, Konflikte effektiv zu vermitteln. Die Komplexität moderner Kriegsführung hat zugenommen, da regionale Mächte in Konflikte mit konkurrierenden Interessen verwickelt sind.

Ero kritisiert die Inkonsistenz im Umgang der USA mit internationalen Konflikten und betont, dass beide potenziellen Kandidaten vor wichtigen außenpolitischen Herausforderungen stehen. Harris unterstützt weiterhin die Ukraine und fordert gleichzeitig ein Ende des Leidens der Zivilbevölkerung in Gaza. Trump behauptet, er könne Frieden in den Nahen Osten bringen, stößt jedoch aufgrund seiner früheren Handlungen und Rhetorik auf Skepsis.

Die bevorstehende Wahl hat tiefgreifende Auswirkungen nicht nur auf die amerikanische Bevölkerung, sondern auch auf die globale Dynamik im Zusammenhang mit Klimawandel und internationalen Beziehungen. Führungspersönlichkeiten wie Mary Robinson plädieren für eine prinzipientreue Führung der USA angesichts der drängenden globalen Probleme. Die Welt wartet auf die Entscheidung, die ihre zukünftige Entwicklung erheblich verändern könnte.

You May Also Like