Der australische Premierminister Anthony Albanese sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, die sich um kostenlose Flug-Upgrades durch den ehemaligen CEO von Qantas, Alan Joyce, drehen. Diese Behauptung wird in einem neuen Buch des Journalisten Joe Aston ausführlich beschrieben. Er berichtet, dass Albanese Joyce angeblich mehrmals kontaktiert und zwischen 2009 und 2019 Upgrades für 22 Flüge erhalten habe.
Während einer Pressekonferenz wollte Albanese nicht bestätigen, ob er mit Joyce über persönliche Beförderungen gesprochen hatte. Er beharrte darauf, dass er sich an die Vorschriften gehalten und bei seinen Angaben „völlig transparent“ gewesen sei. Als ehemaliger Bundesverkehrsminister nutzte er die Gelegenheit auch, um Aston zu kritisieren und zu behaupten, der Journalist sei in erster Linie durch Buchverkäufe motiviert gewesen.
Astons Buch mit dem Titel „The Chairman’s Lounge: The Inside Story of How Qantas Sold Us Out“ verweist auf anonyme Quellen innerhalb von Qantas, die behaupten, Albanese habe mit Joyce über seine Reisepläne kommuniziert. Obwohl es für australische Politiker nicht ungewöhnlich ist, kostenlose Upgrades zu erhalten, sind sie verpflichtet, alle erhaltenen Geschenke offenzulegen, wie Medienberichten zufolge.
Auf Fragen zu seiner Kommunikation mit Joyce erklärte Albanese, er erinnere sich an zwei Gespräche über Flüge, die nichts mit Privatreisen zu tun hatten. Er wies auch darauf hin, dass einige seiner Upgrades von der Labor Party finanziert wurden. „Während meiner gesamten öffentlichen Laufbahn habe ich integer und regelkonform gehandelt“, versicherte er.
Angesichts dieser Vorwürfe forderte die Schattenverkehrsministerin Senatorin Bridget McKenzie eine Untersuchung der angeblichen Modernisierungsanträge. Sie betonte, dass nur Joyce und der Premierminister diese dringenden Fragen beantworten könnten.
Diese Kontroverse entsteht vor dem Hintergrund niedriger Zustimmungswerte für Albanese und einer schwierigen Wohnungskrise, die viele Australier betrifft. Darüber hinaus gab es im letzten Jahr Anlass zur Sorge, als die Regierung von Albanese beschuldigt wurde, den Antrag von Qatar Airways auf eine Ausweitung der Flüge nach Australien blockiert zu haben, was Qantas offenbar direkt zugute kam.
Qantas selbst war in den letzten Jahren in mehrere Skandale verwickelt, was das Verhältnis der Fluggesellschaft zur Öffentlichkeit und zu Regierungsvertretern weiter erschwerte. Während sich diese Entwicklungen entwickeln, wird Albaneses Handeln immer kritischer.