Astronomische Entdeckung: Das Porträt eines fernen Sterns
Zum ersten Mal haben Astronomen ein detailliertes Bild eines Sterns außerhalb der Milchstraße aufgenommen. Der Stern WOH G64, ein Roter Riese, der 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt, hat eine Masse, die 2.000 Mal größer als die der Sonne ist, und ist am Ende seiner Existenz. Dieses außergewöhnliche Ergebnis wurde in der Zeitschrift Astronomy and Astrophysics veröffentlicht und ist das Ergebnis der Arbeit eines Forschungsteams der chilenischen Andrés-Bello-Universität.
Die innovative Technik
Der Verdienst dieser Entdeckung geht an das Very Large Telescope Interferometer (Vlti) des Europäischen Südobservatoriums in der chilenischen Atacama-Wüste.
Das VLTI fungiert als virtuelles Teleskop und kombiniert das von vier Teleskopen, die das Very Large Telescope (VLT) bilden, gesammelte Licht, um hochpräzise Bilder zu erhalten.
Diese innovative Technologie ermöglichte es Forschern unter der Leitung von Keiichi Ohnaka, ein wahres Porträt des WOH G64-Sterns zu erstellen. Obwohl dieser Stern den Astronomen bereits bekannt war, ist es dank der fortschrittlichen Instrumente des Vlti erst jetzt möglich, seine Besonderheiten hervorzuheben.
Merkmale des Stella WOH G64
Die neuen Beobachtungen zeigen, dass WOH G64 von einer länglichen Hülle aus Gas und Staub umgeben ist, ähnlich der eines Eies. In der letzten Phase ihres Lebens neigen Rote Überriesen wie WOH G64 dazu, ihre äußeren Schichten in einem Prozess abzuwerfen, der Jahrtausende dauern kann.
Das aktuelle Bild verdeutlicht, dass der Stern im Vergleich zu früheren Beobachtungen schwächer geworden ist, was darauf hindeutet, dass die Zeit, in der er zur Supernova wird, schnell näher rückt.
Da der Stern zunehmend schwächer wird, wird es selbst für den Vlti immer schwieriger, weitere Nahaufnahmen zu machen. Wissenschaftler hoffen jedoch, dass künftige, von der ESO geplante Upgrades der Instrumentierung des Teleskops weitere Beobachtungen erleichtern werden.
Zukunftsperspektiven
Diese Entdeckung stellt einen bedeutenden Schritt zum Verständnis der Sterndynamik und ihrer endgültigen Entwicklungen dar. Die Möglichkeit, detaillierte Bilder entfernter Sterne aufzunehmen, bietet neue Möglichkeiten zur Erforschung des Universums und seiner Vergangenheit. Mit dem weiteren technologischen Fortschritt werden voraussichtlich weitere spannende Entdeckungen auf dem Gebiet der Astronomie am Horizont stehen.