Italien triumphiert im Billie Jean King Cup
Italien feierte einen neuen Triumph im Tennis und erreichte das Finale des Billie Jean King Cup in Malaga. Kapitänin Tathiana Garbin bezeichnete diesen Erfolg als einen wahrgewordenen Traum und unterstrich die Bedeutung dieses Ergebnisses für die italienische Frauentennisbewegung.
Ein Weg wie Champions
Die Italiener zeigten im Finale ein außergewöhnliches Spiel und besiegten die Slowakei klar 2:0. Der Sieg wurde durch die Erfolge von Lucia Bronzetti und der Nummer 4 der Welt, Jasmine Paolini, garantiert. Dies ist der fünfte Titel für Italien in der Geschichte des Wettbewerbs, der letzte Sieg stammt aus dem Jahr 2013.
Die Italienerinnen besiegten zuvor Polen dank einer entscheidenden Leistung im Doppel von Paolini und Sara Errani. Das Team ging als Favorit ins Finale und wurde den Erwartungen gerecht.
Bronzetti eröffnete das Verfahren mit einem Sieg über Viktoria Hruncakova mit einem Ergebnis von 6-2, 6-4. Die Spielerin aus Rimini, derzeit Nummer 78 der WTA, zeigte große Entschlossenheit und bestätigte das ihr von Kapitän Garbin entgegengebrachte Vertrauen.
Paolini beendete das Spiel dann gegen Rebecca Sramkova, WTA-Nummer 43, und dominierte das Spiel mit einem Ergebnis von 6-2, 6-1 in nur 65 Minuten.
Die Feier eines außergewöhnlichen Jahres
Der Sieg löste bei den italienischen Athleten emotionalen Jubel aus. Paolini drückte seine Freude darüber aus, das Jahr mit einer weiteren Trophäe abgeschlossen zu haben: „Das Jahr mit dieser Trophäe abzuschließen, ist unglaublich“, sagte er vor der Preisverleihung.
Sara Errani, eine Veteranin der Gruppe, fügte hinzu, dass jeder mit dem Team verbrachte Moment etwas Besonderes und Bedeutsames sei. Sie dankte Garbin dafür, dass er sie wieder in das Gewinnerteam aufgenommen hatte.
Mit diesem Erfolg bereiten sich die Italiener nun auf das Davis-Cup-Finale vor, in dem sie ihren letztjährigen Titel verteidigen müssen. Dieser Triumph stellt nicht nur eine große Genugtuung für das italienische Damentennis dar, sondern bietet auch neue Perspektiven für die Zukunft der nationalen Sportbewegung.