Eine kriminelle Organisation, die Hunderte Millionen Euro hinterzieht, wurde entdeckt
Eine von Richtern der Europäischen Staatsanwaltschaft in Palermo und Mailand durchgeführte Untersuchung hat ein großes kriminelles Netzwerk mit Verbindungen zur Mafia und der Camorra aufgedeckt. Dieser Organisation wird vorgeworfen, einen Steuerbetrug begangen zu haben, der zu einer Mehrwertsteuerhinterziehung in Höhe von Hunderten Millionen Euro geführt hat. Die Schwere der Anschuldigungen veranlasste die Behörden, gewaltsam einzugreifen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und Vermögenswerte zu beschlagnahmen.
Restriktive Maßnahmen und Beschlagnahmungen
Insgesamt wurden 47 persönliche Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt, darunter:
- 34 Festnahmen im Gefängnis
- 9 Hausarrest
- 4 einstweilige Maßnahmen
Darüber hinaus wurde eine Sicherungsbeschlagnahme von Vermögenswerten im Gesamtwert von 520 Millionen Euro angeordnet, was dem Betrag der hinterzogenen Mehrwertsteuer entspricht. Zu den beschlagnahmten Vermögenswerten gehören auch mehrere Immobilien, darunter Resorts in Cefalù, mit einem Wert von mehr als 10 Millionen Euro.
Die Untersuchung ergab, dass die Organisation falsche Rechnungen über einen Gesamtbetrag von 1,3 Milliarden Euro rekonstruiert und so das Waschen illegaler Gewinne aus betrügerischen Aktivitäten erleichtert hat.
Unter den Tatverdächtigen sind auch sieben Personen, gegen die ein Europäischer Haftbefehl vorliegt. Der Ermittlungsrichter (GIP) erkannte den erschwerenden Umstand an, dass er Mafia- und Camorra-Aktivitäten erleichtert habe und die Gewinne aus Steuerbetrug dazu verwendet habe, diese kriminellen Organisationen weiter anzuheizen.
Ein besorgniserregender Kontext
Die Untersuchung konzentriert sich auf massive Mehrwertsteuerhinterziehung beim Handel mit IT-Produkten und zeigt, wie organisierte Kriminalität das Steuersystem ausnutzt, um sich auf Kosten der Gemeinschaft zu bereichern. Diese Operation stellt nicht nur einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Steuerbetrug dar, sondern wirft auch umfassendere Fragen hinsichtlich der Notwendigkeit einer Stärkung der Steuerkontrollen und -vorschriften auf.
Im weiteren Verlauf der Ermittlungen werden voraussichtlich weitere Einzelheiten über die interne Arbeitsweise der Organisation und ihre Beziehungen zu anderen kriminellen Organisationen bekannt werden. Die Behörden werden die Situation weiterhin beobachten, um weiteren Betrug zu verhindern und sicherzustellen, dass Gerechtigkeit herrscht.