Der Winter naht: Schnee und Kälte in ganz Italien

  • WorldScope
  • |
  • 14 November 2024
Post image

Der Winterwendetag kommt nach Italien

Eine aus Schweden kommende polare Luftmasse bereitet sich darauf vor, das Klima in mehreren italienischen Regionen erheblich zu verändern. Laut Andrea Garbinato, Leiterin der Redaktion von iLMeteo.it, wird sich dieser eisige Kern entlang der Adriaküste bewegen, bis er zwischen Donnerstag und Freitag Apulien erreicht und den Beginn einer Winterpause markiert.

Auswirkungen des Polarkerns

Während seines schnellen Transits, der die Romagna bis zum Otranto-Kanal betreffen wird, könnte der Polarkern vereinzelten Schneefall erzeugen. Insbesondere der romagnolische Apennin und die umliegenden Gebiete wie die Marken und die Abruzzen werden voraussichtlich von erheblichen Schneeansammlungen betroffen sein.

Der ASES-Effekt (Adriatic Sea Effect Snow) reichert die kalte Luftmasse mit Feuchtigkeit an, während sie über das Adriatische Meer gleitet, was möglicherweise bis zu 30 cm Neuschnee über 1000 Metern auf dem Apennin der Abruzzen bringt. Am Freitag, den 15. November, werden sich die letzten Auswirkungen der schwedischen Luftmasse in Apulien, Basilikata und Kalabrien zeigen. Im Süden wird in höheren Lagen zwischen 1200 und 1500 Metern Schneefall erwartet, begleitet von starken Winden, die das Kältegefühl durch den Windchill-Effekt verstärken.

Klares Wochenende mit Morgenfrösten

Nach der Durchquerung des Polarkerns wird das Wochenende überwiegend sonnig und der Himmel klar sein. Allerdings werden die Nachttemperaturen im Norden und in einigen Gebieten des Zentrums dramatisch sinken. Lediglich zwischen Ostligurien und der oberen Toskana sind aufgrund der Meeresströmungen leichte Regenfälle zu erwarten. In der folgenden Woche könnte es zu neuen Störungen im Atlantik aus Nordeuropa kommen. Obwohl der genaue Verlauf dieser Wettersysteme noch ungewiss ist, wird mit einer Zunahme vereinzelter Niederschläge im ganzen Land und einem leichten Anstieg der Tiefsttemperaturen gerechnet.

Ein Blick in die Zukunft

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Italien bald einen Vorgeschmack auf den Winter haben wird, der im mittleren Norden bis Sonntag mit Minustemperaturen einhergehen wird. Da am Wochenende ein klarer Himmel erwartet wird und Anfang nächster Woche Regen möglich ist, müssen sich die Italiener auf härteres Wetter, aber auch auf Momente mit gutem Wetter einstellen. Die Wintersaison steht endlich vor der Tür und das Land bereitet sich darauf vor, sich ihr mit all ihren klimatischen Herausforderungen zu stellen.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.