Pensionsfonds: Entdecken Sie die Neuigkeiten von Lega und FdI

  • WorldScope
  • |
  • 14 November 2024
Post image

Stärkung der Pensionsfonds: Die Lega- und FdI-Vorschläge

Die Aufmerksamkeit der italienischen Regierung liegt auf der Stärkung der Pensionsfonds, einem entscheidenden Thema in einer Zeit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit. Lega und Fratelli d’Italia (FdI) bringen zwei bedeutende Änderungen des Haushalts vor, die die Zukunft der Abfindungen (TFR) für Arbeitnehmer neu definieren könnten.

Einzelheiten zu den Änderungen

Die beiden von den Mehrheitsparteien vorgelegten Änderungsanträge sehen die Eröffnung eines neuen Semesters vor, um Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, Abfindungen von ihrem Unternehmen an Pensionsfonds zu übertragen.

  • Der von Tiziana Nisini unterzeichnete Änderungsantrag der Liga sieht ein Zeitfenster zwischen dem 1. April und dem 30. September 2025 vor.
  • Das von Walter Rizzetto unterzeichnete FdI tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Sofern der Arbeitnehmer innerhalb von sechs Monaten keine Wahl trifft, wird die Abfindung vom Arbeitgeber automatisch an die Pensionskassen überwiesen.

Erhöhung der Mindestrenten und Gutscheine für Familien

Ein weiterer wichtiger Vorschlag betrifft die Erhöhung der Mindestrenten im Jahr 2025. Abgeordnete von Forza Italia, darunter Pella und Cannizzaro, fordern eine Erhöhung um 2,7 %, mehr als die ursprünglich erwarteten 2,2 %. Die erforderliche finanzielle Deckung beträgt 100 Millionen Euro und wird für nicht aufschiebbare Bedürfnisse aus dem Fonds zurückgefordert. Darüber hinaus sieht die von Lorenzo Malagola (FdI) unterzeichnete Änderung die Einführung eines jährlichen Gutscheins von bis zu 1.500 Euro für jeden Studierenden aus Familien mit einem ISEE-Einkommen von bis zu 40.000 Euro vor. Diese Gutscheine können ausschließlich an Privatschulen verwendet werden, die Gesamtförderung beträgt 65 Millionen Euro pro Jahr.

Überlegungen zur Zukunft des Automobils

Minister Adolfo Urso äußerte Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit von Ökoboni im Automobilsektor. Während eines Treffens bei Mimit mit Stellantis erklärte er, dass die Investitionen nicht zu den erwarteten Ergebnissen führten:

„Wir werden die Ökobonus-Maßnahme nicht länger vorschlagen; stattdessen werden wir Ressourcen zur Unterstützung von Unternehmen und Investitionen in der Automobillieferkette bereitstellen.“ Urso schlug außerdem die Schaffung eines europäischen Plans mit stabilen Anreizen zur Unterstützung der Verbraucher im Automobilsektor vor. Dieser Vorschlag könnte einen bedeutenden Wendepunkt in der Strategie der Europäischen Union zur Energiewende und zur Unterstützung von Unternehmen darstellen. Mit diesen Initiativen zielt das Finanzpaket darauf ab, nicht nur Arbeitnehmer zu unterstützen, sondern auch künftigen wirtschaftlichen Herausforderungen strukturierter und effektiver zu begegnen.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.