Krise der europäischen Mehrheit wegen des Gesetzes gegen die Abholzung

  • WorldScope
  • |
  • 14 November 2024
Post image

Die Krise der europäischen Mehrheit: das Dossier zur Entwaldung

Die Mehrheit, die die Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen unterstützt, gerät erneut in Schwierigkeiten, diesmal aufgrund des umstrittenen Dossiers zur Entwaldung. Die Verabschiedung einer Verschiebung der Umsetzung des Anti-Entwaldungsgesetzes machte die tiefen Spaltungen zwischen den Fraktionen deutlich und führte zu Spannungen im Europäischen Parlament.

Politische Meinungsverschiedenheiten zum Thema Entwaldung

Die von der Europäischen Volkspartei (EVP), den Konservativen und den Patrioten unterstützte Verschiebung erhielt Unterstützung von der extremen Rechten, vertreten durch das Europa der Souveränen Nationen. Die Opposition war jedoch stark und vereint zwischen Sozialdemokraten, Grünen und Linken, die sowohl gegen die von der EVP vorgeschlagenen Änderungsanträge als auch gegen die Schlussabstimmung stimmten.

Die Renew-Liberalen befanden sich in einer Situation der Zwietracht, da ein Teil der Gruppe eine Position gegen die Änderungsanträge vertrat. Dies spiegelt einen breiteren Trend der Spaltung innerhalb der Liberalen wider, ähnlich dem, der bei den Sozialisten zu beobachten ist. In Italien zeigten die Parlamentsdelegationen Einigkeit. Fratelli d’Italia, Lega und Forza Italia unterstützten die Verschiebung des Gesetzes und schlossen sich ECR, Patrioti und PPE an. Im Gegenteil, die Abgeordneten der Demokratischen Partei (PD), der Grünen und der Linken stimmten ohne Überlaufen gegen den Vorschlag.

Abstimmungsergebnisse und zukünftige Auswirkungen

Der Text wurde dank der sogenannten „Venezuela-Mehrheit“ angenommen, mit einem Endergebnis von 371 Ja-Stimmen, 240 Nein-Stimmen und 30 Enthaltungen. Diese Situation wirft Fragen über die zukünftige politische Dynamik innerhalb der Europäischen Union in Bezug auf wichtige Umweltthemen wie die Entwaldung auf. Die derzeitige Spaltung stellt nicht nur die Wirksamkeit der europäischen Politik zur ökologischen Nachhaltigkeit in Frage, sondern könnte auch zu einer stärkeren Isolation fortschrittlicher Kräfte in der europäischen politischen Debatte führen. Angesichts der Entstehung neuer globaler Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel wird es von entscheidender Bedeutung sein, zu beobachten, wie sich diese Spannungen auf die künftigen Entscheidungen der Europäischen Union zu Umwelt und nachhaltiger Entwicklung auswirken werden.

You May Also Like