Europäische Aktienmärkte im Aufwind: Mailand und Frankfurt dominieren den Markt

  • WorldScope
  • |
  • 14 November 2024
Post image

Anstieg der europäischen Aktienmärkte: Mailand und Frankfurt im Vordergrund

Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte bestätigten ihren Anstieg und zeigten Widerstandsfähigkeit gegenüber der schleppenden Entwicklung der US-Indizes. Während der Dow Jones einen leichten Anstieg von 0,07 % verzeichnete, verzeichnete der Nasdaq einen Rückgang von 0,24 %. Im Gegensatz dazu zeigen die europäischen Märkte glänzende Leistungen: Mailand (+1,7 %), Frankfurt (+1,55 %), Paris (+1,25 %), Madrid (+**1,2 %) **) und London (+0,4 %) etablieren sich als Protagonisten. Der Spread zwischen italienischen BTPs und deutschen 10-jährigen Bundesanleihen sinkt auf 121,9 Punkte, wobei die Jahresrendite italienischer Staatsanleihen um 5,5 Punkte auf 3,57 % sinkt, während die deutsche Rendite sinkt um 3,2 Punkte auf 2,35 %.

Trend im Rohstoff- und Luxussektor

Der Rohstoffmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung: Der Preis für WTI-Rohöl steigt um 1,1 % und erreicht 69,21 Dollar pro Barrel, während Erdgas um 3,88 % steigt und bei ** liegt. 45,35 Euro pro MWh**. Gold findet Raum für einen Anstieg um 0,62 % und steigt auf 2.563,34 Dollar pro Unze. Im Luxussektor überrascht Burberry nach der Veröffentlichung seines Quartalsabschlusses mit einem Anstieg von 18,4 %. Dieser positive Effekt spiegelt sich auch bei anderen Marken wider: Kering (+3,76 %), Swatch (+3,3 %) und Richemont (+2,54 %) folgen dem Rad.

Unternehmensleistung und öffentliche Investitionen

Auf der Piazza Affari sticht Mps hervor (+12,51 %) dank der Platzierung von 15 % durch das Finanzministerium und dem Kauf von 5 % durch Banco BPM (+2,78 %). Tim verdient ein beachtliches Plus8,66%, gestützt durch Finanzergebnisse und die Aussicht auf eine Rückkehr zur Dividende. Wirtschaftsminister Adolfo Urso hat einen Fonds zur Förderung von Investitionen im Automobilsektor angekündigt. Diese Initiative kam der Performance von Stellantis (+2,54 %) und Volvo (+3,72 %) zugute, wobei letzterer die Verhandlungen über den Verkauf seiner Anteile am Hersteller Lynk & Co. bestätigte.

Matteo Salvini unterstrich die positive Rolle des Staates beim Schutz von MPS: „Dank des Handelns des Staates und einer ordnungsgemäßen Verwaltung ist MPS heute ein attraktives Zentrum für große italienische Investoren.“ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die europäischen Aktienmärkte trotz globaler Unsicherheiten und der unterschiedlichen Entwicklung der amerikanischen Märkte Anzeichen einer Erholung zeigen, die in den kommenden Monaten eine positive Phase für die europäische Wirtschaft ankündigen könnten.

You May Also Like