##Tag der Freundlichkeit: Ein Aufruf zum Handeln
Heute, am 13. November, feiert die Welt den Tag der Freundlichkeit, eine Gelegenheit, über die positiven Auswirkungen nachzudenken, die Gesten der Freundlichkeit sowohl auf andere als auch auf sich selbst haben können. Dieses Datum wurde zu Ehren des Beginns der Konferenz der World Kindness Movement in Tokio im Jahr 1997 gewählt, auf der die Kindness Declaration unterzeichnet wurde.
Die World Kindness Assembly
Kürzlich, während der XI. World Kindness Assembly in Palermo, wurde die Notwendigkeit deutlich, die konkreten Auswirkungen freundlicher Taten zu bewerten. Alan Williams, einer der Hauptredner, erklärte, dass es möglich sei, Freundlichkeit zu quantifizieren, und präsentierte eine mathematische Formel, mit der solche Handlungen mit dem sozialen Kontext korreliert werden könnten.
Williams betonte, wie wichtig es sei zu verstehen, wie sich Freundlichkeit innerhalb von Gemeinschaften ausbreitet und „Wellen positiver Veränderungen“ erzeugt.
Die Versammlung brachte Experten und Botschafter aus der ganzen Welt zusammen, um über Freundlichkeit als soziales Instrument zu diskutieren. Zu den angesprochenen Themen gehörten Bildung, psychische Gesundheit und Gefängnisse. Die zentrale Frage war, ob, wie der Veranstaltungstitel „Freundlichkeit wird die Welt verändern“ vermuten lässt, Freundlichkeit unseren Planeten tatsächlich verändern kann.
Die Freundlichkeitsgleichung
Williams führte die „Kindness Equation“ ein, eine innovative Formel, die einen Akt der Freundlichkeit in seine wesentlichen Komponenten zerlegen soll: Bereitschaft, Ausdruck und Wirkung.
„In ihrer einfachsten Form“, erklärte Williams, „zeigt die Gleichung, wie diese Elemente in einem Akt der Freundlichkeit zusammenkommen können, der sich durch einen Welleneffekt ausbreitet.“
Diese neue Perspektive analysiert nicht nur den anfänglichen Akt der Freundlichkeit, sondern untersucht auch seine möglichen dauerhaften Auswirkungen auf die umliegende Gemeinschaft. Williams führte das Konzept des „Splash“ ein und betonte den gegenseitigen Nutzen zwischen denjenigen, die Freundlichkeit anbieten, und dem sozialen Kontext.
Die Zukunft retten
Die Feier des Tag der Freundlichkeit lädt uns ein, über die Kraft kleiner Gesten nachzudenken, um eine einfühlsamere und unterstützendere Gesellschaft zu fördern. Mit Tools wie der Freundlichkeitsgleichung können wir beginnen, die Auswirkungen unseres täglichen Handelns zu messen und besser zu verstehen. Die Hoffnung besteht darin, dass diese Bemühungen tatsächlich zu bedeutenden und dauerhaften globalen Veränderungen beitragen können.