Krise in Europa: Von der Leyen droht baldige Ablösung

  • WorldScope
  • |
  • 13 November 2024
Post image

Die Unsicherheit der von der Leyen-Kommission: Eine Zukunft steht auf dem Spiel

Nur fünfzehn Tage nach der Krönung der neuen Europäischen Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen befindet sich die Institution in einer beispiellosen politischen Krise. Das Risiko einer weiteren Entscheidungslähmung, angeheizt durch die Spannungen zwischen der Volkspartei, den Sozialisten und den Liberalen, hat Zweifel an der Stabilität der Führung des Präsidenten geweckt.

Das Klima der Pattsituation zwischen den Parteien

Trotz der Bemühungen von der Leyens um eine Einigung scheinen die Differenzen zwischen den großen Fraktionen unüberwindbar. Bei einem kürzlichen Treffen mit den Parteiführern Manfred Weber, Iratxe Garcia Perez und Valerie Hayer blieb die Atmosphäre angespannt.

Die Sozialisten haben erklärt, dass sie Raffaele Fittos Kandidatur als Vizepräsident nicht unterstützen, während die Europäische Volkspartei (EVP) auf Drängen der spanischen Delegation ihre Absicht zum Ausdruck gebracht hat, sich Teresa Ribera zu widersetzen. Gegenseitige Anschuldigungen zwischen Sozialisten und Volksgruppen prägten die Woche. Bei einer Anhörung vor der Europäischen Kammer wurde Ribera für seinen Umgang mit den jüngsten Überschwemmungen in Spanien scharf kritisiert. Die Zustimmung der EVP zu seiner Ernennung scheint davon abhängig zu sein, dass er sein Vorgehen bis zum 20. November im spanischen Parlament rechtfertigen kann.

Die Fitto-Situation und die politischen Reaktionen

Auch Raffaele Fitto steht vor einer schwierigen Situation. Quellen der S&D-Fraktion haben deutlich gemacht, dass es keine Unterstützung für den von Giorgia Meloni vorgeschlagenen Kandidaten geben wird. Der italienische Premierminister reagierte vehement auf die Kritik der Sozialisten und betonte, dass sich ihre Weigerung negativ auf die italienischen Bestrebungen innerhalb der Kommission auswirken könnte.

Dario Nardella betonte, dass die Position der Sozialisten inkonsistent sei und den nationalen Interessen widerspreche, während Elly Schlein eine zurückhaltendere Linie vertrat und Meloni vorwarf, sie wolle von wirtschaftlichen Problemen ablenken. Angesichts der Unsicherheit, die über der Europäischen Kammer herrscht, liegt die Verantwortung nun bei von der Leyen. Die politische Dynamik in Spanien und Deutschland verkompliziert den Kontext zusätzlich. Spanien kämpft immer noch mit den Folgen der jüngsten Verwüstung, während sich Deutschland auf entscheidende Wahlen vorbereitet, die das innere Gleichgewicht verändern könnten.

Ein Blick in die Zukunft

Der Präsident der Europäischen Kommission könnte gezwungen sein, eine Reihe von Gesprächen mit europäischen Staats- und Regierungschefs zu führen, um eine tiefere Krise zu verhindern. In diesem Szenario kursieren Gerüchte über mögliche Nachfolger, wobei Mario Draghi als möglicher Nachfolger genannt wird. Angesichts drohender Herausforderungen und zunehmender politischer Spannungen steht die Stabilität der europäischen Exekutive mehr denn je auf dem Spiel. Nur die Zeit wird zeigen, ob Ursula von der Leyen durch diese stürmischen Gewässer navigieren kann oder ob ihr ein unerwarteter Rücktritt bevorsteht.

You May Also Like