Der Grüne Stern des Michelin Guide Italy 2025
In einer Veranstaltung, die die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Gastronomie hervorhob, zeichnete der Michelin-Reiseführer Italien 2025 elf Restaurants mit dem prestigeträchtigen grünen Stern aus. Diese Auszeichnung ist Unternehmen gewidmet, die sich durch ihr Engagement für die Umwelt und gute berufsethische Praktiken auszeichnen. Die Zeremonie fand in Modena im eindrucksvollen Stadttheater Pavarotti Freni statt und wurde von zahlreichen Köchen und Fachleuten der Branche besucht.
Preisgekrönte Restaurants: Eine Mischung aus Tradition und Innovation
Vom Norden bis zum Süden des Landes gibt es preisgekrönte Restaurants, die eine Vielfalt an kulinarischen Stilen und Managementphilosophien aufweisen. Unter den historischen Marken und den neu aufkommenden Formaten stechen die folgenden hervor:
- Villa Maiella in Guardiagriele (Chieti)
- Precious in Meran (Bozen)
- Artifex in Brenner (Bozen)
- Don Alfonso 1890 in Sant’Agata sui Due Golfi (Neapel)
- Bei der Grünen Katze in Modena
- Ronchi Rò in Dolegna del Collio (Gorizia)
- Agriturismo Ferdy in Lenna (Bergamo)
- Il Tiglio in Montemonaco (Ascoli Piceno)
- Locanda La Raja in Gavi (Alessandria)
- The Caper auf der Insel Vulcano (Messina)
- Bistrot in Forte dei Marmi (Lucca)
Diese Restaurants haben ein starkes Engagement im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, zur Unterstützung der Gemeinschaft und zur Einführung umweltfreundlicher Praktiken gezeigt.
Eine nachhaltige Vision für die Zukunft
Die Auszeichnung mit dem Grünen Stern ist nicht nur eine Belohnung für Gastronomen, sondern auch ein starkes Signal an die Verbraucher. Die Gastronomiebranche verändert ihren Kurs und setzt auf Prinzipien, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen.
Branchenexperten betonen, dass dieser Trend die Lebensmittelauswahl der Verbraucher positiv beeinflussen und so zum Schutz der Umwelt beitragen kann.
Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein wird erwartet, dass immer mehr Restaurants nachhaltige Praktiken übernehmen und so auf die Anforderungen einer zunehmend umweltbewussten Kundschaft reagieren. Der Michelin-Führer ist weiterhin ein Leuchtturm in diesem Wandel und fördert Werte, die über den einfachen Akt des Essens hinausgehen.