Klimafonds 2025: Eine unumgängliche Chance für die Verwundbaren

  • WorldScope
  • |
  • 12 November 2024
Post image

Der Climate Damage and Loss Fund: Ein Neuanfang im Jahr 2025

Der „Loss and Damage“-Fonds, der zur Unterstützung gefährdeter, vom Klimawandel betroffener Länder eingerichtet wurde, wird im Jahr 2025 in Betrieb gehen. Diese Nachricht wurde vom Präsidenten der COP29 in Baku, Mukhtar Babayev, während der jüngsten Konferenz bestätigt, auf der das Abkommen vollständig unterzeichnet wurde Betrieb des Fonds. Ziel der finanziellen Unterstützung ist es, die durch Umweltkatastrophen verursachten Verwüstungen zu beheben und vertriebene Gemeinschaften zu unterstützen. ##Erreichte Fortschritte und internationale Kooperationen Babajew drückte seine Dankbarkeit für die von den Vorsitzen der vorangegangenen Ausgaben der Vertragsstaatenkonferenz (COP27 in Ägypten und COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten) geleistete Arbeit aus. Diese Bemühungen legten den Grundstein für den heutigen Erfolg.

Bei einem Treffen in Baku im September wurden bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die Wahl des Direktors des Fondsvorstands. Wir haben Vereinbarungen mit Gebern, darunter den Philippinen und der Weltbank, formalisiert. Der Präsident betonte jedoch, dass die Mission noch nicht abgeschlossen sei. Der Fonds muss sich nun darauf konzentrieren, konkrete Projekte zu identifizieren, die dringend Unterstützung benötigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Länder, die Mittel zugesagt haben, ihren Verpflichtungen nachkommen und einen sinnvollen Beitrag leisten.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft

Da die Verteilung der Mittel im Jahr 2025 beginnen soll, forderte Babayev die Konferenzteilnehmer auf, diesen günstigen Moment zu nutzen. Er wies darauf hin, wie wichtig es sei, die Arbeit an wichtigen Zielen wie der Klimafinanzierung und Marktmechanismen für Emissionen fortzusetzen. Die Einrichtung dieses Fonds stellt einen bedeutenden Schritt zur Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels in den am stärksten gefährdeten Ländern dar. Mit angemessenen Zusagen und konkreten Maßnahmen besteht die Hoffnung, den betroffenen Gemeinschaften wesentliche Unterstützung zukommen zu lassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft des Kampfes gegen den Klimawandel von der kollektiven Bereitschaft der Länder abhängt, zusammenzuarbeiten und in nachhaltige Lösungen zu investieren, um so eine wirksame Reaktion auf drohende Umweltkrisen sicherzustellen.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.