Die #ioleggobecause-Kampagne: Eine Hymne an das Lesen
Die Kampagne #ioleggobecause wird als grundlegende Initiative zur Förderung des Lesens unter jungen Italienern bestätigt. Diese von verschiedenen institutionellen Persönlichkeiten leidenschaftlich unterstützte Initiative zielt darauf ab, die Liebe zu Büchern in neuen Generationen wiederzuerwecken und ihnen die Möglichkeit zu bieten, neue Ideen und Kulturen zu erkunden.
Das Engagement von Minister Valditara
Heute Nachmittag besuchte der Minister für Bildung und Verdienste, Giuseppe Valditara, die Mädchen- und Jungenbuchhandlung in Mailand. Bei diesem Besuch spendete er im Rahmen der #ioleggobecause-Kampagne ein Buch zur Unterstützung von Schulbibliotheken.
„Ich hoffe, dass alle jungen Menschen die Schönheit des Lesens entdecken können, das außergewöhnliche Horizonte eröffnet“, erklärte die Ministerin und betonte die Bedeutung von Büchern als Werkzeug zur Wissen und persönlichen Bereicherung.
In den letzten Jahren hat diese Kampagne über 3 Millionen neue Bücher an italienische Schulen gebracht, ein bedeutendes Ergebnis im nationalen Bildungspanorama.
Die Rolle des italienischen Verlegerverbandes
Der Präsident des italienischen Verlegerverbandes (AIE), Innocenzo Cipolletta, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Leseförderung.
„Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Kräfte zu bündeln, um etwas zu bewirken“, sagte Cipolletta. Er forderte die Bürger außerdem auf, Buchhandlungen aufzusuchen und durch Bücherspenden an Schulen einen Beitrag zu leisten.
Bis zum 17. November kann jeder teilnehmen, indem er eine der 3.939 teilnehmenden Buchhandlungen in ganz Italien besucht. Diese Aktion bedeutet eine große Unterstützung für die 28.285 Schulen und 350 Kindergärten, die an der Kampagne beteiligt sind.
Auf dem Weg zu einer Zukunft des Lesens
Die Kampagne #ioleggobecause stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Zukunft dar, in der Lesen zu einem festen Bestandteil im Leben junger Menschen wird. Durch Initiativen wie diese kann man hoffen, dass eine neue Generation von Lesern entsteht, die bereit ist, sich den Herausforderungen der Welt offen und neugierig zu stellen.
Zusammenfassend ist die Botschaft klar: Jedes gespendete Buch ist eine Investition in die kulturelle Zukunft des Landes. Lesen ist nicht nur ein Zeitvertreib; es ist eine offene Tür zu unendlichen Möglichkeiten.