Junge Raucher auf dem Vormarsch: Die Preise für Zigaretten steigen

  • WorldScope
  • |
  • 07 November 2024
Post image

Der Raucher-Notfall unter jungen Italienern

Das Rauchen von Zigaretten entwickelt sich unter jungen Italienern zu einer besorgniserregenden Angewohnheit, und es gibt eine alarmierende Tatsache: 22 % der unter 17-Jährigen konsumieren es. Diese Situation hat Onkologen und Institutionen dazu veranlasst, nach konkreten Lösungen zu suchen, um junge Menschen vom Rauchen abzubringen, einschließlich einer deutlichen Erhöhung der Preise für Zigarettenschachteln.

Die #SOStenereSSN-Kampagne

Um dieses Problem anzugehen, wurde die Kampagne #SOStenereSSN ins Leben gerufen, die von der italienischen Vereinigung für medizinische Onkologie (Aiom) und der Aiom-Stiftung in Zusammenarbeit mit Panorama della Sanità gefördert wird. Der wichtigste Vorschlag besteht darin, den Preis für jede Zigarettenschachtel um 5 Euro zu erhöhen, mit dem Ziel, Mittel zu sammeln, die sofort dem Nationalen Gesundheitsdienst zugewiesen werden.

Institutionen werden aufgefordert, diese Maßnahme in Betracht zu ziehen, da sie sich als entscheidend für die Reduzierung der Zahl junger Raucher erweisen könnte. Onkologen weisen darauf hin, dass über 11 % der Kinder unter 18 Jahren mehr als eine halbe Packung pro Tag konsumieren. Während einer Konferenz zur Vorbereitung des 26. Nationalkongresses der Wissenschaftlichen Gesellschaft präsentierten Francesco Perrone und Saverio Cinieri besorgniserregende Daten: Im Jahr 2023 gaben etwa 1,2 Millionen Jugendliche zu, mindestens einmal versucht zu haben, zu rauchen. Eine Erhöhung der Zigarettenpreise könnte dazu führen, dass diese Gewohnheit für junge Menschen weniger zugänglich und damit weniger attraktiv wird.

Die Folgen des Rauchens

Rauchen ist für mindestens 27 damit verbundene Krankheiten verantwortlich, darunter onkologische Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Giulia Veronesi, Mitglied des Anti-Raucher-Komitees der Umberto Veronesi Stiftung, betonte, dass Zigaretten die Hauptursache für Lungenkrebs seien und in Italien über 35.000 Todesfälle pro Jahr verursachten. Darüber hinaus übersteigen die mit diesen Erkrankungen verbundenen sozialen und Gesundheitskosten jährlich 2,5 Milliarden Euro. Dennoch liegt der Durchschnittspreis für ein Paket in Italien bei etwa 5-6 Euro und damit deutlich niedriger als in anderen europäischen Ländern, wo er sogar bei 12-15 Euro liegt.

Zukunftsaussichten

Im Rahmen des Kampfes gegen das Rauchen kündigte Aiom außerdem seine Initiative „Aiom Meets Africa“ an. Im Jahr 2025 wird eine Delegation nach Tansania reisen, um die lokale Onkologie zu unterstützen und die wissenschaftliche Forschung zu fördern. Diese Zusammenarbeit stellt einen weiteren Schritt zur Steigerung des weltweiten Bewusstseins für Gesundheits- und Präventionsthemen dar. Eine Erhöhung der Zigarettenpreise könnte eine wirksame Strategie sein, um nicht nur die Zahl der Raucher unter jungen Menschen zu verringern, sondern auch zu einem angeschlagenen Gesundheitssystem beizutragen. Mit Unterstützung der italienischen Bevölkerung – ganze 62 % befürworten eine Preiserhöhung – hofft man, deutliche Veränderungen im Verhalten junger Menschen in Bezug auf das Rauchen herbeizuführen.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.