Trump gewinnt: Die Finanzmärkte sind verrückt nach seiner Politik

  • WorldScope
  • |
  • 06 November 2024
Post image

Die Auswirkungen von Trumps Sieg auf die Finanzmärkte

Der jüngste Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen löste eine sofortige Reaktion an den Finanzmärkten aus. Investoren erwarten, dass seine Politik, ähnlich wie in seiner ersten Amtszeit, das amerikanische Wirtschaftswachstum ankurbeln wird. Zu den erwarteten Maßnahmen gehören Steuersenkungen, Deregulierung und die Einführung von Zöllen, Elemente, die sich positiv auf die Gewinne von Unternehmen, insbesondere in den USA, und auf die Inflation auswirken könnten.

Die Reaktion der Wall Street

Die Wall Street verzeichnete nach Trumps Sieg einen positiven Auftakt. Die Hauptindizes zeigten signifikante Leistungen:

  • Dow Jones: +3,11 % und erreicht 43.528,52 Punkte
  • Nasdaq: +1,81 % und erreicht 18.774,79 Punkte
  • S&P 500: +1,95 %, Schluss bei 5.894,11 Punkten Darüber hinaus verzeichnete die Social-Media-Seite von Trump einen deutlichen Anstieg ihrer Aktien: Die Aktien der Trump Media & Technology Company sind um 25 % gestiegen. Teslas Lauf war nicht anders; Als Reaktion auf die Nachricht vom Sieg des Präsidenten stiegen die Aktien des Autokonzerns um 14,38 %.

Situation auf den europäischen Märkten und Entwicklung der Rohstoffe

Die europäischen Märkte zeigten gemischte Reaktionen. Nach einer anfänglichen Dynamik hatten einige Indizes Schwierigkeiten, den Anstieg aufrechtzuerhalten:

  • Mailand (Ftse Mib): +0,15 %
  • London: +0,97 %
  • Paris: +0,95 %
  • Frankfurt: +0,64 %
  • Madrid erlitt einen Rückgang von 1,95 %. Der Spread zwischen BTPs und deutschen Bundesanleihen stieg auf 128,4 Punkte, wobei die Rendite von BTPs auf 3,69 % stieg, während die von Bundesanleihen sank. Auf dem Rohstoffmarkt fiel Rohöl um 1,81 %, wobei WTI bei 70,66 Dollar pro Barrel und Brent bei *74,18 Dollar pro Barrel * lag. Auch Gas verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 3,15 %, während Gold 0,83 % verlor.

Zukunftsperspektiven

Da die neue Regierung kurz vor dem Amtsantritt steht, werden die Anleger genau beobachten, wie sich Trumps Wirtschaftspolitik nicht nur auf die Vereinigten Staaten, sondern auch auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Die Reaktion der europäischen Märkte könnte eine wachsende Vorsicht hinsichtlich der Auswirkungen der politischen Entscheidungen der USA auf die internationalen Märkte widerspiegeln. Die Volatilität könnte weiterhin hoch bleiben, da Anleger versuchen, künftige Entwicklungen in der Steuer- und Handelspolitik vorherzusehen.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.