Trump gewinnt und die Märkte explodieren: Finden Sie heraus, warum es überraschend ist

  • WorldScope
  • |
  • 06 November 2024
Post image

Die Auswirkungen von Trumps Sieg auf die Finanzmärkte

Der jüngste Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen löste unmittelbare Reaktionen an den Finanzmärkten aus. Die Anleger scheinen optimistisch zu sein, was die Wirtschaftspolitik angeht, die der Präsident umsetzen wird. Es wird erwartet, dass die Politik eine Fortsetzung der Maßnahmen aus seiner ersten Amtszeit sein wird. Insbesondere Steuersenkungen, Deregulierung und Zölle könnten dem Wirtschaftswachstum und den Unternehmensgewinnen neue Impulse verleihen und auch die Inflationsentwicklung beeinflussen.

Reaktionen der Wall Street

Die Wall Street reagierte positiv auf den Wahlausgang und stellte neue historische Rekorde auf. Der Dow Jones verzeichnete einen Anstieg von 3,12 % und schloss bei 43.535,19 Punkten. Der Nasdaq stieg ebenfalls um 2,12 % und erreichte 18.831,80 Punkte, während der S&P 500 einen Anstieg von 1,87 % erreichte und 5.892,24 Punkte erreichte.

Investoren scheinen Trumps Sieg als Chance wahrzunehmen, von einer unternehmensfreundlichen Politik zu profitieren. Darüber hinaus verzeichnete das von Trump ins Leben gerufene soziale Netzwerk Truth Social einen Anstieg seiner Aktien mit einem Wachstum von 25 % für die Trump Media & Technology Company.

Die Reaktion der europäischen Märkte

Nach der positiven Eröffnung an der Wall Street erlitten die europäischen Märkte einen rapiden Rückgang. Mailand und Madrid verzeichneten deutliche Rückgänge: -2,5 % bzw. -2,6 %. Auch bei Staatsanleihen zeigt sich die Spannung: Der Spread zwischen BTPs und Bundesanleihen hat sich auf über 132 Punkte ausgeweitet. Trotz des allgemeinen Ausverkaufs stachen einige Aktien hervor: Tenaris legte um 5,4 % zu, während Diasorin einen Anstieg von 5,3 % verzeichnete. Allerdings musste Inwit einen Rückgang von 6,8 % hinnehmen, mit Verlusten auch für Campari (-4,98 %) und mehrere italienische Bankinstitute wie Unicredit (-3,8 %), Mps (-4,39 %) und Banco Bpm (-3,9 %). %).

Zukunftsaussichten

Während Trumps neue Amtszeit als Präsident beginnt, werden Analysten genau beobachten, wie sich seine Politik nicht nur auf die Vereinigten Staaten, sondern auch auf die globalen Märkte auswirken wird. Der anfängliche Optimismus könnte durch breitere Wirtschaftsfaktoren und internationale Anlegerreaktionen auf die Probe gestellt werden. Die wirtschaftlichen Entscheidungen, die in den kommenden Monaten getroffen werden, werden entscheidend für die künftige Ausrichtung der globalen Finanzmärkte sein.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.