Die Liste der monumentalen Bäume Italiens wurde 2024 aktualisiert
Im Jahr 2024 feiert Italien die Aufnahme von 404 neuen monumentalen Bäumen in seine nationale Liste. Allerdings wurden 37 Exemplare aufgrund von natürlichem Tod, Ausmerzung oder Verfall aus der Liste gestrichen. Nach diesen Änderungen erreicht die Gesamtzahl der geschützten und in Wert gesetzten Bäume 4.655 Einheiten.
Die aktualisierte Liste wurde kürzlich auf der Website des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forsten (Masaf) veröffentlicht.
Ökologischer und kultureller Wert monumentaler Bäume
Monumentale Bäume zeichnen sich durch ihre biologische und ökologische Bedeutung aus und stellen ein unschätzbares historisches und kulturelles Erbe dar. Zusätzlich zu ihrer Seltenheit dienen viele dieser Bäume als Lebensraum für mehrere Tierarten.
Zu den häufigsten Arten auf der Liste gehören:
- Roverella: 614 Exemplare
- Buche: 243 Exemplare
Die italienischen Regionen mit der größten Anzahl monumentaler Bäume sind:
- Friaul Julisch Venetien: 511 Exemplare
- Lombardei: 431 Exemplare
- Sardinien: 426 Exemplare
Die Gemeinden mit der höchsten Konzentration an monumentalen Bäumen sind insbesondere Neapel (53 Bäume), Caserta (51 Bäume) sowie Triest und Priverno (48 Bäume).
Neue Ergänzungen zur Liste der Grünen Patriarchen
Unter den jüngsten Einschlüssen stechen einige außergewöhnliche Exemplare hervor:
- Ein Kastanienbaum in der Gemeinde Grosio (Sondrio), der ein Alter von etwa 900 Jahren aufweist und für seinen ökologischen Wert und seine botanische Seltenheit bekannt ist.
- Die Balga im Botanischen Garten des Bourbon-Königspalastes von Portici (Neapel), eine über 200 Jahre alte Pflanze aus Australien, die für ihr extrem langsames Wachstum bekannt ist.
- Der Olivenbaum von Castelsardo (Sassari), der unter seinem Blätterdach bis zu 200 Personen aufnehmen kann.
- Die Steineiche aus Bagno a Ripoli (Florenz), erkennbar an ihrem breiten Laubwerk und ihrer eleganten Haltung.
Masaf betonte, dass die offizielle Liste das Ergebnis einer koordinierten Aktivität zwischen der Generaldirektion der Masaf-Wälder, den regionalen Forstbehörden und -diensten, den autonomen Provinzen und den Gemeinden ist.
Ein Blick in die Zukunft
Die Bedeutung des Schutzes monumentaler Bäume darf nicht unterschätzt werden. Diese grünen Riesen bereichern nicht nur die italienische Landschaft, sondern stellen auch ein Naturerbe dar, das es für künftige Generationen zu bewahren gilt. Die kontinuierliche Katalogisierung und Aufwertung monumentaler Bäume ist unerlässlich, um den Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt in unserem Land zu gewährleisten.