Neue Zelltherapien versprechen Hoffnung bei neurodegenerativen Erkrankungen

  • WorldScope
  • |
  • 05 November 2024
Post image

Ein innovativer Ansatz für neurodegenerative Erkrankungen

Dank eines ehrgeizigen Projekts unter der Leitung von Elena Cattaneo, Professorin an der Staatlichen Universität Mailand, macht die Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit und der Chorea Huntington große Fortschritte. Mit einer Förderung von 10 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC) bereiten Cattaneo und ein internationales Forscherteam die Entwicklung personalisierter Zelltherapien zur Bekämpfung dieser verheerenden Erkrankungen vor.

Das Projekt und seine Ziele

Das Projekt mit dem Titel „Maßgeschneiderte Neuronen für die Zelltherapie bei Parkinson und Huntington-Krankheit“ hat eine Laufzeit von sechs Jahren und wird renommierte Institutionen umfassen, darunter die Universität Turin und die Technische Universität Dänemark. Die Forscher wollen:

  • Verwenden Sie embryonale Stammzellen, um spezifische Behandlungen zu entwickeln.
  • Erstellen Sie selbstregulierende Zellen, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen können.
  • Entwickeln Sie Gehirnorganoide, um beschädigte neuronale Schaltkreise zu untersuchen. Cattaneo betonte, dass sich die Parkinson-Krankheit auf unterschiedliche Weise manifestieren kann und daher maßgeschneiderte Therapien erforderlich sind. Die Forschung wird sich nicht nur auf die Degeneration dopaminerger Neuronen konzentrieren, sondern auch auf die damit verbundenen kognitiven Dysfunktionen.

Cattaneo erklärte, dass die aktuellen italienischen Vorschriften die Gewinnung embryonaler Stammzellen einschränken, den Erwerb von ausländischen Institutionen jedoch erlauben. Diese Situation verdeutlicht einen Widerspruch im Regulierungssystem, wenn man bedenkt, dass das ultimative Ziel darin besteht, den Patienten Hoffnung zu geben.

Auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft

Dank des Engagements der am Projekt beteiligten Wissenschaftler sieht die Zukunft der Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen vielversprechend aus. Mit Hilfe embryonaler Stammzellen und innovativer 3D-Modellierung von Gehirnschaltkreisen kommen Wissenschaftler einem besseren Verständnis der Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen näher. Die Aussichten sind optimistisch: Die Möglichkeit personalisierter Zelltherapien könnte die Behandlung von Parkinson und Chorea Huntington revolutionieren und Millionen von Patienten auf der ganzen Welt neue Hoffnung bieten. Die Forschung schreitet weiter voran und verspricht eine Zukunft, in der neurodegenerative Erkrankungen wirksamer und humaner angegangen werden können.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.