Innovation und Design: Vielseitigkeit in modernen Umgebungen
Multifunktionale Einrichtung
Alles ist in Bewegung und nichts ist so, wie es scheint. So verwandelt sich beispielsweise der Spiegel an der Schranktür in einen Fernseher, ohne die Ästhetik der Möbel zu beeinträchtigen. Die von der Struktur getrennten Rückenlehnen der Sofas lassen sich leicht verschieben, sodass Sie dort sitzen können, wo Sie möchten. Jedes Möbelstück ist eine Überraschung, wie das Wohnzimmer, das dank Wandlösungen, die ein Doppelbett mit Qualitätsmatratze absenken, zum Schlafbereich wird. Dies geht über das traditionelle Konzept des „Schlafsofas“ hinaus und bietet Komfort, Funktionalität und Eleganz.
Renovierung von Räumen
Der Markt benötigt renovierte Innen- und Außenräume, die miteinander kommunizieren können. Moderne Häuser, insbesondere kleinere, benötigen Vielseitigkeit, um sich im Laufe des Tages an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Qualitätshandwerk, Innovation und Stil sind die Schlüsselwörter der Vorschläge, die bei Moacasa 2024 auf der Messe in Rom präsentiert werden, wo die bedeutendsten Made in Italy-Marken ihre Lösungen zeigen.
Innovationen im Wohnbereich
Eine der überraschendsten Innovationen im Wohnbereich stellen Tische dar, die über ihre gesellige Funktion hinausgehen. Diese Tische stehlen der Küche Platz, inklusive digitaler Funktionen wie einem in die Keramikplatte integrierten Kochfeld. Sobald die Töpfe entfernt sind, wird das Kochfeld wieder kalt, was die Sicherheit für Erwachsene und Kinder gewährleistet.
Ökologisch nachhaltige Materialien
Die verwendeten Materialien sind modern und umweltfreundlich. Die Designer mischen verschiedene Arten von Elementen mit unterschiedlichen Konsistenzen; Holz ist einer der Protagonisten, kombiniert mit Aluminium, Schmiedeeisen und Edelstahl. Unter den grünen Ideen stechen die erste Memory-Foam-Matratze aus recyceltem PET und Möbel aus Holz aus „Stadtwäldern“ hervor. Bei diesem aufwändigen Verfahren wird gebrauchtes Holz aus alten Möbeln oder Paletten zurückgewonnen, um ökologische Platten herzustellen.
Darüber hinaus verwandeln sich einige Vintage-Objekte in neue Designobjekte: Eine alte Kamera kann zur Lampe werden oder ein Audioverstärker aus Glühröhren aus den 1950er Jahren kann ein einzigartiges Design in einem goldenen Rahmen aufweisen.
Das Endergebnis sind emotionale Verstärker mit thermionischen Ventilen, die aufleuchten und die Farbe ändern und so Design und Technologie in einem einzigen Objekt vereinen, das Musik aus analogen und digitalen Quellen übertragen kann.