Entdecken Sie die Geheimnisse der in der Villa Farnesina verborgenen Fresken

  • WorldScope
  • |
  • 03 November 2024
Post image

Die Ausstellung „Das siebzehnte Jahrhundert in der Villa Farnesina“

Die Ausstellung „Das siebzehnte Jahrhundert in der Villa Farnesina“** findet vom 6. November 2024 bis 12. Januar 2025 in Rom statt. Bei dieser Veranstaltung werden neue Entdeckungen zur Dekoration der historischen Villa aus dem 17. Jahrhundert vorgestellt, darunter unveröffentlichte Fresken, die über dem Gewölbe aus dem 19. Jahrhundert gefunden wurden, in dem sie verborgen waren.

Ausstellungsdetails

Zu den Fresken gehören:

  • Ein Himmel mit fliegenden Putten um das Wappen der Farnese
  • Zwei Putten auf blauem Grund in den Konsolen
  • Eine Herbstlandschaft in der einzigen sichtbaren Lünette Die Ausstellung wird von der Associazione Amici dell’Accademia dei Lincei in Zusammenarbeit mit der École Française de Rome und dem Archäologischen Park des Kolosseums gesponsert. Es wird von Alessandro Zuccari und Virginia Lapenta kuratiert und zielt darauf ab, tiefer in die von Raffael beeinflussten Werke des 17. Jahrhunderts in der Villa Farnesina einzutauchen.

Technologische Innovationen und historische Forschung

Durch den Einsatz digitaler Technologien und einer Fotokampagne von Luigi Spina werden die Fresken aus dem 17. Jahrhundert aus der Farnese-Zeit (ab 1579) präsentiert. Eine dreidimensionale Rekonstruktion wird die Veränderungen des antiken Chigiano-Wohnzimmers zeigen und ein Bild der Umgebung und ihrer ursprünglichen Dekoration vermitteln. Zwischen 1861 und 1863 veränderten bedeutende Restaurierungsmaßnahmen die Konfiguration der Villa aus dem 16. Jahrhundert, die von Baldassarre Peruzzi entworfen wurde. Der Architekt Antonio Sarti meldete schwerwiegende Bauschäden und schlug Konsolidierungsmaßnahmen vor, die zu einer drastischen Veränderung der Innenräume führten.

„Die Entdeckung der Fresken, die durch den Einbau des Aufzugs verschont blieben, stellt eine bedeutende Neuheit für die Kenntnis des Gebäudes dar.“

Raffaels Einfluss und exklusive Werke

Diese Ausstellung bietet auch die Gelegenheit, tiefer in den Einfluss von Raphaels Stil im Rom des 17. Jahrhunderts einzutauchen. Sechs von den Fresken von Urbinate inspirierte Gemälde werden zum ersten Mal in der Farnesina präsentiert. Unter diesen:

  • Zwei von Farnese in Auftrag gegebene Allegorien, die Antonio Carracci zugeschrieben werden
  • Die Galatea von Pietro da Cortona
  • Galatea von Andrea Sacchi Die Ausstellung ist Professor Natalino Irti gewidmet, der großzügig zur Restaurierung der Villa Farnesina beigetragen und die Wiederherstellung der Dekoration aus dem 17. Jahrhundert finanziert hat.

You May Also Like

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Großbritanniens mutiger Plan zur Senkung der Arbeitslosigkeit enthüllt

Regierung stellt Initiative „Get Britain Working“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vor Um den britischen Arbeitsmarkt wiederzubeleben, hat die Regierung ihre ehrgeizige Initiative „Get Britain Working“ eingeführt.