Königlicher Besuch in überschwemmten Gebieten
König Felipe VI. traf in Begleitung seiner Frau Letizia und Premierminister Pedro Sanchez in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten Spaniens ein. Der Besuch wurde von der Bevölkerung mit Spannungen und Protesten aufgenommen, insbesondere in Paiporta, einem der am stärksten zerstörten Zentren.
„Mörder!“ waren die Rufe der Menge, als der König und der Premierminister näherkamen.
Trotz der Sicherheitskette versuchten viele Menschen, sich dem Herrscher zu nähern, der versuchte, sich mit Regenschirmen vor dem Regen zu schützen.
Kritische Situation und Opfer
Mit der Entdeckung der Leiche einer Frau in Letur (Albacete) steigt die Zahl der Todesopfer auf 214 Menschen: 210 in Valencia, 3 in Kastilien-La Mancha und 1 in Andalusien. In Valencia werden die Rettungs- und Aufräumarbeiten aufgrund einer schweren Sturmwarnung fortgesetzt.
Derzeit sind 7.500 Angehörige der Armee zusammen mit 5.000 Polizisten und Zivilgardisten mobilisiert, um bei der Suche nach Vermissten zu helfen. Obwohl 94 % der Nutzer wieder mit Strom versorgt wurden, gibt es immer noch 7.000 Menschen ohne Strom und Tausende ohne Trinkwasser.
Forschungs- und Gesundheitswarnungen
Die Hoffnung, unter den Vermissten Überlebende zu finden, schwindet. Die Durchsuchungen konzentrieren sich auf die Parkplätze von Einkaufszentren, darunter auch das des Bonaire-Einkaufszentrums in Aldaia, wo Dutzende eingeklemmte Opfer befürchtet werden.
„Wir können noch nicht sagen, wie viele Autos geparkt sind“, sagte ein Sprecher der Notfalleinheit (Ume).
Auch das Gesundheitsministerium der Region Valencia hat eine Warnung bezüglich der Kontamination des Trinkwassers herausgegeben. Es besteht das Risiko von Magen-Darm-Infektionen durch Krankheitserreger wie E. coli und Salmonellen, insbesondere bei gefährdeten Personen:
„Wenn die Person eine schwache Abwehr hat oder sehr alt ist, können die Symptome schwerwiegender sein.“
Die Bewegung in den betroffenen Gebieten ist auf Einsatzfahrzeuge und Anwohner beschränkt, während die lokale Regierung die Maßnahmen koordiniert, um den Notfall mit äußerster Dringlichkeit zu bewältigen.